N
No. 39, Motto: „Aqua“.
Durch die angeordnete tiefe Vorhalle wird die Beleuchtung des
Vestibüls, welches auch besser ungeteilt bleiben würde, sehr benachteiligt,
und die Beleuchtung der Kasse in demselben nur mangelhaft, Ein
Wäscheraum neben der Kasse fehlt ganz, während die oben darüber
angeordneten Wäscheräume an sich zu klein bemessen sind. Dazu
kommt, dass trotz des angebrachten Aufzuges zwischen Kasse und
Wäscheräume hier immer noch eine besondere Bedienung notwendig
wird. In der Schwimmhalle finden die unten angeordneten Auskleide-
räume für Schüler bessere Verwendung für die Reinigung, Fussbäder
und Douchen, wobei dann der seitlich angeordnete Reinigungs- und
Douche- Raum entbehrlich würde,
Das Deckenoberlicht in der Schwimmhalle dürfte zweckmäfsiger
durch seitliches Oberlicht ersetzt werden. Die Halle ist sonst gut
durchlüftet,. Der Zugang zu den Brausebädern ist zu eng und zu
mangelhaft beleuchtet. Vor dem Ruheraum in den Heilbädern fehlt
ein Vorzimmer, Im übrigen ist die Anordnung des Grundrisses nicht
unzweckmäfsig, so dass der ganze Entwurf nicht unschwer für die Aus-
führung passend umzuarbeiten wäre. Die Schauseite ist ansprechend
und angemessen, teilweise mit besonderem Reiz ausgebildet,
Hiernach erkannte das Preisgericht einstimmig dem Entwurfe No. 5
mit dem Motto: „Im Wonnemonat“ den ı. Preis zu, während die
Entwürfe No, 7, 14, 36 und 39 nochmals zur engsten Wahl gestellt
werden.
In dieser wird nach wiederholter vergleichender Prüfung dem
Entwurfe No. 36 mit dem Motto: „Quisisana“ wegen des besonders
geschickten und zweckmälsigen Grundrisses der 2. Preis und dem Ent-
wurfe No. 14 mit dem Motto: „„KZebo‘“ der 3. Preis zuerkannt; der
Entwurf No. 7 mit dem Motto: „Adele“ wird zum Ankauf empfohlen.
Nach Eröffnung der betreffenden Briefumschläge erhalten den
I. Preis mit 1500 Mk. Herr Architekt Alwin Genschel in Hannover;
2. Preis mit 1000 Mk. die Herren Architekt Mich. Michels und Chr.
Klein, Verwalter der städtischen Bade- Anstalten, beide in Düsseldorf;
3. Preis mit 500 Mark die Herren Stadt - Bauinspektor K7eefisch und
Regierungs - Baumeister Bohrer, beide in Köln.
Bauausführung.
Der durch den 1ı. Preis ausgezeichnete Entwurf des Herrn
A. Genschel- Hannover wird durch Herrn Stadtbaumeister Mollhagen
für die Ausführung bearbeitet. Das Damenschwimmbad wird voraus-
sichtlich sofort mit zur Ausführung kommen.