Full text: Deutsche Konkurrenzen (1893, Bd. 2, H. 13/24)

  
  
  
  
  
und. für die Annahme neuer Eingänge ä 30 qm, zusammen 60 qm; 
5. einen Garderobenraum, am Hauptgang belegen, 40 qm. 
Die übrigen Räume des Erdgeschosses sollen zur Aufnahme einer 
Sammlung von Modellen älterer und neuerer Bauwerke, sowie zu 
einer etwa notwendigen Erweiterung des Museums dienen. 
C. Hauptgeschoss. Dasselbe ist zur Aufnahme der külturhistorischen 
Sammlung der geschichtlichen Zeit in ihrem gegenwärtigen Bestande 
und mit ihrer zu erwartenden Erweiterung bestimmt. Dazu sind 
sechs bis acht Säle erforderlich von zusammen 900 qm; ferner ein 
Saal für öffentliche Vorträge, dessen Wände zugleich zur Aufnahme 
von Kunstwerken dienen sollen, 140 qm, und die erforderlichen 
Nebenräume, 
D. Obergeschoss. 1. Die naturgeschichtliche Sammlung ist in 
mehreren Sälen unterzubringen von zusammen 600 qm; 2. die 
Göritz-Lübeck’sche Bibliothek dgl. zusammen 420 qm; 3. dazu 
ein kleines Zimmer für den Bibliothekar etwa 30 qm. 
Das Gebäude soll einen mit Glas überdeckten Hof von min- 
destens 250 qm Grundfläche enthalten, welcher zur Aufstellung 
schwerer Gegenstände und zur Veranstaltung von Spezial- Ausstellungen 
dienen soll, Die ihn umgebenden Galerien sollen ebenfalls zur Auf- 
stellung von Gegenständen an der Rückwand und an den Brüstungen 
benutzt werden, und deshalb eine Breite von mindestens 3,50 m und 
reichliche Beleuchtung erhalten. 
In allen Geschossen sind für die Bewohner und für die Besucher 
Retiraden in angemessener Lage und möglichst übereinander anzuordnen. 
Das Gebäude soll ohne besonderen Luxus, aber in durchweg 
solider und würdiger Weise ausgeführt werden. 
Die Bestimmungen der Berliner Bauordnung in Bezug auf Feuer- 
sicherheit, Zugänge, Treppen etc. sind nach Möglichkeit zu beachten. 
Es werden verlangt: 
I. ein Lageplan des ganzen Terrains im Mafsstabe von I: 500; 
2. die Grundrisse sämtlicher Geschosse im Mafsstabe von ı : 200; 
3. mindestens zwei Fassaden und ein Hauptdurchschnitt im 
Mafsstabe von ı1:100, sowie eine perspektivische Ansicht; 
ein kurzer Erläuterungsbericht nebst Kostenüberschlag nach 
dem kubischen Inhalt des Gebäudes. Die Umgebungen 
desselben sind nicht mit zu veranschlagen, 
4 
Urteile des Preisgerichts. 
Das Preisgericht zur Beurteilung der Pläne zum Neubau eines 
ärkischen Provinzial- Museums, bestehend aus den Herren: Ober- 
baudirektor von Siebert aus München, Oberbaudirektor Spieker, Ge- 
heimer Oberbaurat und Professor Adler, Baurat Schmieden, Regierungs- 
und Baurat Hossfeldt und Stadtrat Friedel aus Berlin, hat nach 
eingehender Prüfung der eingegangenen 76 Pläne in seiner Sitzung 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.