Des weiteren werden gesammelte Änderungsvorschläge von Herrn
Addicks vorgelegt (vgl. Anlage 1). /
Die in der 1. Lesung jeweils beschlossene Fassung der Para-
graphen des GO-Entwurfs ist in Anlage 2 wiedergegeben.
Zu S 1 (Aufgaben der Universität)
A
.
Vorab wird darüber diskutiert, ob eine Präambel nach Vorschlag
Addicks (vlg. Anlage 1) eingefügt werden sollte. Überwiegend wird
angenommen, daß es ausreichend sei, wenn die Grundgedanken in $ 1
- Aufgaben - dargelegt werden. Ein Antrag, eine Präambel einzufügen,
wird abgelehnt (dafür 2 bei 11 Gegenstimmen, 8 Stimmenthaltungen).
S 1 des GO-Entwurfs und des Vorschlags Addicks werden verglichen.
Herr Stute hält den Vorschlag Addicks für besser formuliert und bit-
tet nur, in Ziff. 4 statt 'gesellschaftspolitischen Prozesse' ideo-
logiefreiere Worte zu verwenden. Vorschlag von Herrn Güth: gesell-
schaftliche Bedingungen und Prozesse in der Gesellschaft, die die
Erfüllung ihrer Aufgaben beeinflussen, werden von der Universität
kritisch geprüft und mitgestaltet. Herr Hofmann (zu Herrn Stute ge-
richtet): eine Ansicht, die in dem Wort gesellschaftspolitische Pro-
zesse eine Ideologie erblicke, sei bereits selbst eine.
Herr Volkmann schlägt die Formulierung vor: Sie ist sich ihrer
kritischen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewußt und sucht
mit den ihr angemessenen Mitteln auf die Bedingungen einzuwirken,
von denen ihre eigene Arbeit beeinflußt wird. Hierzu Herr Bach: 'an-
gemessene Mittel' sollte gestrichen werden.
Es wird ein Ausschuß gebildet, welcher $ 1 anhand des Vorschlags
Addicks neu formulieren soll, wobei aus der Präambel von Herrn
Addicks etwas über die prognostischen Aufgaben hereingenommen werden
soll. Ihm gehören an die Herren: Addicks, Volkmann, Bach, Hofmann.
Dieser legt später den in Anlage 2 wiedergegebenen Vorschlag vor,
dem die Mitglieder zustimmen.
$ 2 (Rechtsnatur)
wurde in der vorliegenden Fassung einstimmig beschlossen.