Einleitung.
Das K. Polytechnikum iſt eine techniſche Hochſchule. Es
hat den Zweck, durch ſyſtematiſch geordneten Unterricht künftige
Techniker wiſſenſchaftlich beziehungsweise auch künſtleriſch aus-
zubilden; es finden aber auch Angehörige anderer Berufsarten,
wie namentlich die Reallehramtskandidaten und die Kandidaten
des höheren Eiſenbahn-, Poſt- und Telegraphendienstes, Gelegen-
heit zu ihrer Ausbildung.
Das Polytechnikum gliedert ſich in ſechs neben einander
ſtehende Fachſchulen, nämlich für:
1) Architektur;
2) Bauingenieurwesen ;
3) Maſchineningenieurweſen;
4) chemiſche Technik mit den Unterabteilungen:
a) chemiſche Fabrikation;
b) Hüttenwesen;
c) Pharmazie;
5) Mathematik und Naturwisſsenſchaften;
6) allgemein bildende Fächer mit der Unterabteilung für
Kandidaten des höheren Eiſenbahn-, Poſt- und
Telegraphendienſtes.