Full text: Neue Allgemeine Bau-Ordnung für das Königreich Württemberg

  
betr. die Herstellung von Feuerungs- Einrichtungen. 131 
§ 50. 
Die Wandſtärke der gemauerten Kamine für die in 
§ 49 genannten Feuerungen muß insoweit, als nicht hei freier 
Stellung derſelben eine größere Stärke nothwendig ist, mindestens 
10 em betragen. 
Alles Holzwerk (in Wänden oder anderen Gebäudetheilen) 
muß, wenn es nicht einen Abstand von mindestens 10 em von 
der Außenwand dieser Kamine einhält, von denſelben wenigstens 
mittelst einer doppelten in den Fugen überbindenden Dachplatten- 
lage oder einer anderen feuerſicheren Verwahrung von gleicher 
Stärke geschieden werden. 
§ s1. 
Gemauerte Kamine zur Rauchableitung stärkerer Feuerungen 
als der in gg 49 und 50 aufgeführten, insbesondere auch Kamine 
für die Feuerungen des § 34 Abs. 1 sind entweder von Grund 
aus aufzuführen, oder auf maſſive Bögen, ſolide Ueberkragung 
oder eine feuersicher unterstützte Eiſenconſtruktion zu gründen. 
Die Wandstärke dieſer Kamine iſt nach dem Grade der Er- 
hißung zu bemessen, welcher ſie ausgesetzt ſind. 
Bei den Csſekaminen der Schmiede, Wendenmacher, Schlosser, 
Kupferſchmiede, Feilenhauer, Zeugſchmiede und Sporer, und bei 
den Kaminen für Backöfen der Bäcker, Calciniröfen der Pottaſche- 
ſieder und Gemeindebacköfen, für die größeren der in § 32 bezeich- 
neten Keſſelfeuerungen, namentlich Kesselfeuerungen der Bad- oder 
Waſchanſtalten, der Brauereien, Färbereien und Bleichen, für Malz- 
dörren und für die in § 24 Abſ. 1 genannten Schmelzöfen sollen 
die Wände überall, soweit sie nicht mit ihrer Außenseite mindeſtens 
15 cm vom Holzwerk abstehen, von dieſem mittelst einer 10 em 
dicken Ummauerung gesſchieden werden. Außerdem muüſſen die Wände 
dieser Kamine auf die Höhe zweier Stockwerke wenigstens 15 em 
ſtark angelegt werden, wogegen im Uebrigen eine Wandſtärke der- 
ſelben von 10 em zulässig ist. 
Kamine, welche ſich stärker erhitzen, als die oben genannten, 
3. B. Kamine von Ziegel- und Kalk-Oefen, Hafner-Oefen, größeren 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.