Full text: Galvanismus und Elektrodynamik (4)

  
VI Vorwort. 
Titel in einer am Schlusse der Abhandlung angefügten Anmerkung an- 
gegeben sind. Da WıLHELM WEBER diese Artikel später selbst aus 
der Abhandlung ausgeschlossen hat, so musste von ihrer Veröffentlichung 
abgesehen werden. Es möge jedoch bemerkt werden, dass der gesammte 
Nachlass der Königlichen Bibliothek zu Göttingen zur Aufbewahrung 
übergeben worden ist, wodurch die Möglichkeit, Einsicht in den Inhalt 
dieser Artikel zu gewinnen, gewahrt bleibt. 
Ausser diesen auf die Natur der Elektricität und der der ponde- 
rabelen Körper Bezug nehmenden Abhandlungen, enthält der vorliegende 
Band noch zwei von besonderer Wichtigkeit, nämlich die Abhandlung 
No. III „Zur Galvanometrie“ und die in Gemeinschaft mit ZÖLLNER 
herausgegebene Abhandlung No. XIV, von denen diese WILHELM WEBER’S 
letzte experimentelle Arbeit bildet. In ersterer werden die Methoden 
der absoluten Widerstandsmessungen besprochen und eine vollständige 
Theorie sowie die vortheilhafteste Konstruktion der Galvanometer ge- 
geben und die Kopirungsmethoden einer genauen Untersuchung unter- 
zogen, während die letzere die Einrichtung eines Normalleiters zum 
Gegenstand hat, dessen Widerstand jederzeit nach absolutem Maasse 
bestimmbar ist, wodurch die allgemeine Anwendung absoluter Maasse 
in der Elektrodynamik erleichtert werden sollte. Die ursprünglich ge- 
plante Vergleichung des Widerstandes dieses Normalleiters mit der 
heute allgemein angenommenen praktischen Widerstandseinheit, dem 
Omm, war WILHELM WEBER Nicht mehr vergönnt zur Ausführung zu 
bringen. 
Der Nachlass enthält ausser der schon oben erwähnten, den elektro- 
dynamischen Maassbestimmungen zugehörigen Abhandlung noch Auf- 
sätze und Abhandlungen, welche zum Theil einem sehr verschiedenen 
Lebensalter WıLneLM WEBER’s entstammen. Von ihnen sind einige 
unzweifelhaft für den Druck, wenn auch vielleicht in anderer Form, 
bestimmt gewesen, aber aus unbekannten Gründen nicht zur Veröffent- 
lichung gelangt, andere dagegen sind Niederschriften, durchflochten mit 
mancherlei Bemerkungen, welche WıLaeLM WEBER zur Unterstützung 
des Gedächtnisses rasch hingeworfen hat, deren Zusammenstellung oft- 
mals nur unter Ueberwindung grosser Schwierigkeiten ausgeführt werden 
konnte. Von ihnen möge hier noch besonders die grössere Abhandlung 
„über Maassbestimmungen“ hervorgehoben werden, welche selbst heute 
nach allgemeiner Annahme des absoluten Maasssystems ihre Wichtig- 
keit nicht verloren hat. Wenngleich diese Abhandlung erst nach dem 
Jahre 1864 niedergeschrieben ist, so ergeben doch nachgelassene Notizen 
WıLnHELM WEBER’S aus dem Jahre 1834, dass derselbe bereits zu jener 
Zeit die wichtigsten physikalischen Grössen auf absolutes Maass mit 
den Grundmaassen für Länge, Zeit und Masse zurückgeführt hat. Der 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.