V. Elektrodynam. Maassbestimmungen, insbes. über elektrische Schwingungen. 141
worin S, i und di/dt blos Funktionen der Zeit t sind. Durch Integration
erhält man daraus
10.
Bewegungsgesetze der Elektricität in einem kreisformigen Leitungsdrahte.
Wenn die Form eines geschlossenen Leiters gegeben ist, so lassen
sich die Werthe von N, N’, M, M’', d. h. die Werthe der bestimmten
Integrale
2xa— 41 2xa— 41 2xza— 1 2xa— +41
2 5 S 8 3
NO NO 10 Y a ENO
sin — do 08 — do cos d cos F' cos — do
4 a A a
SA Pe Dan A En
e / @ 7 e
41 17 7
Leiter von der Form eines Kreises, dessen Halbmesser — @ ist.
Bei dieser Kreisform ist der Abstand 7 zweier Punkte s und
gleich der Sehne des Bogens (s'— s)/a = o]a; es ist also
für jeden Punkt s des Leiters bestimmen. Zum Beispiel diene nun ein
< en 10
r==2asln;
2a
Ferner ist der Winkel @, welchen das Element ds mit r bildet, dem
Winkel 9’ gleich, welchen das Element ds’ mit r bildet, und beide sind
dem Winkel gleich, welchen die Tangente des Kreises im Punkte s mit
der Sehne des Bogens o/a bildet, d. i.
d=V =;
Hieraus ergiebt sich also
27a — 35