Full text: Anleitung zur geographischen Ortsbestimmung : vorzüglich vermittelst des Spiegelsextanten

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
204 O— 
Zeit der Uhr im Mittag 423% 56. 14,07 
. mittlere Zeit 0 5 15,10 
9 1,05 
Zeit der Beob. g*16 34,70 
Q. 25,35,73= 7 
4 56(95* 25 35,73) 
115946 4: 
  
  
T=9* 2535754 
=0%2539.,3 
welches die mittlere Zeit.der Beobachtung ist. 
Si ya2d 
Die Uhren, welche nach Sternzeit gehen, 
werden so gestellt, dafs sie o Uhr zeigen, wenn 
der Anfangspunct der Ecliptic oder o Gr. Y 
culminirt. Da nun’ die gerade Aufsteigung 
der Sterne von Abend gegen Morgen gerech- 
net wird, ‘so wird ein Stern desto später cul- 
miniren, je größer seine gerade Aufsteigung 
ist. Ist diese z. B. = go°, so wird die Uhr 6° 
zeigen müssen, wenn der Stern culminirt, weil 
360° 24 Stunden geben. Um also eine Uhr 
mit Sternzeit zu vergleichen , beobachte man 
die Zeit der Culmination eines Sterns.(S. ı 10. 
u. £), berechne seine gerade Aufsteigung für 
den Tag der-Beobachtung. und verwandle‘ sie 
in Zeit (15° auf eine Stunde gerechnet).  Die- 
se Zeit hätte die Uhr zeigen müssen; wenn sie 
genau “nach Sternzeit gestellt wäre. Ver- 
gleicht man. also die Zeit der Uhr in dem Au- 
genblik der Culmination des Stern mit der ge- 
raden Aufsteigung desselben in. Zeit verwan- 
delt;-so findet sich die Abweichung der Uhr 
von derSternzeit, Da.die gerade Aufsteigung 
der 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.