so nahe hey einem andern befindet, daß
man sie nicht leicht von einander unter-
scheiden kann. Auch müssen diejenigen
sorgfältig ausgeschlossen werden, welche
bey zu geringen Höhen des Jupiters oder
in zu starker Dämmerung gemacht
wurden,
VI. Endlich wird angenommen, die Beob-
achtungen seyen von geübten Beobach-
tern gemacht, und genau auf wahre Zeit
reducirt.
Zu den Beobachtungen der Verfinsterungen
‚der Jupiterstrabanten werden wenigstens 10
fülsige gemeine oder diesen gleichkommen-
de achromatische Fernröhren oder Spiegelte-
lescope erfordert.
Beyspiel. Hell beobachtete in Wien den
Eintritt des ersten 'Trabanten 1757 März21
127:55/ 257
Weifs in Tyrnau um ı3 014
Mittagsuntersch. = 4 49
Im Jahr 1762 Dec. 21. Austritt des I. Tra-
banten
Hell in Wien 1“ 35’ 51”
Weils in Tyrnau ı1 40 32
Mittagsunterschied 4 41
oben aus d. Eintr. 4 49
Summe. 930
Mittel 4 45
Folglich liegt Tyrnau von Wien 4’ 45” in Zeit
gegen Morgen.
Der