20 ——————
gen, bediente ich mich einer genauen Sezwa-
8°, vermittelst welcher ich zwey Halbmesser
des Quadranten AGC,DE in eine horizontale,
Lage brachte. Nun untersuchte ich, ob auch
die übrige. Puncte des Gradbogens in einer
horizontalen Ebene lagen, welches Statt ha-
ben mülste, wenn der Gradbogen AB rıchtig
gearbeitet wäre, Man konnte die Erhöhun-
Punct des Gradbogens nicht mehr von seinem
Punct abwich, Der ganze Quadrant wurde
nun mit Zinfolie oder Staniol überzogen ; um
die Feuchtigkeit abzuhalten » den; ebenen
Die Vorrichtung an dem Mittelpunct zeigt
ihrer Natürlichen Größe.
TS ist die an der Fernröhre befestigte Platte,
welche mit 3 Schrauben MN, auf eine stähler-
ches oben eine runde Platte EF hat, die in
das Stük AC Fig. 9 eingesenkt und mit Schrau-
©n Op befestigt wird. Unten ist eine ähnli-
che Platte HI „die zugleich eine Schrauben-
Mutter, für eine an dem Stük G befindliche
Schraube ist » und. durch einen Schlüssel, der
in