606 —
wurde, vermittelst welcher alle englischen
Künstler ihre Sextanten eintheilen | lassen.
Ramsden bekam von der Commission wegen
der Länge eine Belohnung von 300 Pf. Ster-
ling, und 3:5 Pf. St. für seine Maschine,
nachdem er sich anheischig gemacht hatte,
alle Sextanten für 3 Schillinge einzutheilen.
Für die Eintheilung eines Sextanten mit einem
Vernier der 30 Set ‘angibt, bekommt er 6
Schillinge. Andere Verbesserungen , welche
Ramsden an den Sextanten anbrachte, wer-
den unten nach der Beschreibung desselben
vorkommen. )
London 1777. Allein die meisten Exemplare giengen
in einem Brande verloren. La Lande hat davon eine
Tanzösische Vebersezung veranstaltet, welche in Pa-
TS 1700 heraus kam: Description d’une machine
Pour diviser Jes instruments de math£matiques, par
M. Ramsden &e, traduite de P’anglois; augmentce de
Ja diseription dune Machine & diviser les lignes droi-
den, Die, erste Perspectivische Zeichnung der Ma-
schine Ausgenommen. hat la Lande alle Figuren um
die Hälfte verkleinern lassen, Bey der Vergleichung
lcser Uebersezung mit dem englischen Original, wel-
ches H. Hofrath Lichtenberg‘ ymir mitzutheilen die
Güte hatte, fand ich, dafs die Figuren in dem Vers
hältnifs von 9:5 verkleinert sind, La Lande hat hie
und da Vergessen, den Text darnach zn ändern,
So sagt er zum Beysp. Pa$. 29 La Fig. 9 represente
‘ z0U da sie doch nur in
ihrer halben natürlichen Gröfse Vorgestellt ist. Was
Pag. 23 und 24 von den Worten: 1] ätrive SOUVveEnt. &c,
is d’attention en divisant Steht, findet sich nicht in
dem Original, und'stünde Schiklicher erst nach der Be-
schrei-
sr EEE A
TE A ORT DEN Bl