Full text: Bestimmungen über die Abhaltung von Diplom-Prüfungen an den Fachschulen für Architektur, Ingenieurwesen, Maschinenbau, chemische Technik, Mathematik und Naturwissenschaften (1875)

ul 
or 
findenden Diplomprüfung sich betheiligen wollen, unter Verwei- 
sung auf die Bestimmungen des Prüfungsstatuts aufgefordert, 
bis zum 1. Juli ihre Meldungseingaben bei der Direktion einzu- 
reichen. 
8, 2. 
Nach Einlauf der Eingaben werden dieselben von der Direc- 
tion dem Fachschulvorstand übergeben, welcher vor Mitte Juli 
eine Sitzung des Fachschulkollegiums zusammenberuft, damit 
dieses über die Zulassung der Candidaten entscheide. In die- 
ser Sitzung werden zugleich Vorschlüge über die Zusammen- 
setzung der Kommission und über Bestellung von Referenten und 
Correferenten für jedes Fach zur Vorlage an den Lehrerkonvent 
gemacht, welcher noch im Monat Juli darüber entscheidet. Die 
Kommission setzt die Zeiteintheilung der Prüfung fest. 
8. 3. 
Zu Anfang Oktober werden in einer Kommissionssitzung die 
von Referent und Correferent vereinbarten Prüfungsaufgaben der 
Genehmigung der Kommission unterstellt. 
S. 4. 
Die schriftlichen Ausarbeitungen und graphischen und prak- 
tischen Uebungen finden unter beständiger Aufsicht statt. 
Jeder Candidat ‚macht sich bei Beginn der Prüfung durch 
Unterzeichnung eines Reverses verbindlich, weder unerlaubte Hilfs- 
mittel zu gebrauchen, noch Unterstützung von Seite anderer an- 
zunehmen oder anderen zu gewähren, Wahrnehmungen von 
Uebertretungen dieser Verbote hat der Custos sogleich dem Vor- 
stande der Kommission anzuzeigen. Auf Grund des Vorgefallenen 
entscheidet die Kommission im Lauf der Prüfung auf Ausschluss 
von derselben oder nach Beendigung der Prüfung auf Ungiltig- 
keit, unter Mittheilung des Grundes an den Candidaten. 
8. 5. 
Die Aufgaben werden den Candidaten nach Anordnung des 
Referenten gegeben. Vor Abgabe der Lösung soll ein Candidat 
das Prüfungszimmer nicht oder jedenfalls nur unter angemessener 
Controle verlassen. Die abgegebenen Lösungen sind versiegelt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.