Full text: Königlich Württembergisches Polytechnikum in Stuttgart (1886)

— 5 — 
Vorschläge über die Zusammensetzung der Prüfungskommission 
seitens der Fachschule herbeiführt und der Direktion vorlegt. Über 
die Zusammensetzung der Kommission beschliesst der Lehrerkonvent. 
Die Prüfungskommission setzt die Zeiteinteilung für die Prüfung fest. 
S 8. 
Die Referenten stellen in Gemeinschaft mit den Korreferenten 
die schriftlichen Fragen und Aufgaben in den ihnen zugewiesenen 
Fächern fest. 
^ 
8 4 
Die schriftliche beziehungsweise graphische Prüfung wird mit 
allen zu einer Prüfung vorgeladenen Kandidaten zugleich vorge- 
nommen. 
Sie soll 9 Tage, bei der Fachprüfung für Ingenieure der Elektro- 
technik 10 Tage, mit in der Regel 8 Arbeitsstunden in Anspruch 
nehmen und zwar je einen halben Tag für Praktische Geometrie, 
Mechanische Würmetheorie, Chemische Technologie und Dampfkessel, 
je einen Tag für Elastizitätslehre, Baukonstruktionslehre und Bau- 
materialienkunde, Mechanische Technologie und Werkzeugmaschinen, 
Eisenbahnoberbau und Bau eiserner Brücken, und drei Tage für 
Motoren und Transportmaschinen. 
Für Ingenieure der Elektrotechnik tritt an die Stelle des Prü- 
fungsfachs ,Eisenbahnbau, Bau eiserner Brücken und sonstiger Eisen- 
konstruktionen das Fach der speziellen Elektrotechnik mit 2 Tagen 
schriftlicher Prüfung. 
Hinsichtlich des Masses der Anforderungen bei der Prüfung ist 
der Umfang bestimmend, in welchem die einzelnen Prüfungsgegen- 
stände am Polytechnikum, gemäss dem Studienplane der Maschinen- 
Ingenieurfachschule, behandelt werden. 
8 5. 
Die Fragen und Aufgaben für die schriftliche Prüfung werden 
je für einen halben Tag unmittelbar vor dem Beginn dieses Prii- 
fungsabschnittes von dem Referenten oder im Falle der Verhinde- 
rung desselben von dem Korreferenten oder dem Kustos den ver- 
sammelten Kandidaten eröffnet und von letzteren sofort unter Auf- 
sicht des Kustoden bearbeitet. 
§ 
I 
A 
Die schriftlichen Arbeiten und Zeichnungen sind am Schlusse 
eines jeden halben Tages von jedem Kandidaten, mit seiner Namens-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.