Full text: Königlich Württembergisches Polytechnikum in Stuttgart (1886)

8B — 
aufgeführten Fächer, sowie für das Zeichnen sind besondere Zeug- 
nisse zu erteilen, 
2) Die für die einzelnen Prüfungsfächer zu erteilenden Noten sind: 
unbrauchbar oder gar nicht gefertigt . 
schwach . . 
mittelmässig . 
mittelmüssig bis ziemlich gut 
ziemlich gut . . 
ziemlich gut bis gut 
gut . . 
gut bis recht. gut 
recht gut . . 
ausgezeichnet . 
Wt 
Q 
3) Die Noten aus den Fächern: 
Elastizitätslehre, Mechanische Wärmetheorie, Mechanische 
Technologie und Werkzeugmaschinen, Dampfkessel, bei der 
Prüfung für Ingenieure der Elektrotechnik auch Spezielle 
Elektrotechnik, werden doppelt und diejenigen für das Fach 
» Motoren und Transportmaschinen" werden dreifach gezühlt. 
4) Die Note wird auf Grund der schriftlichen Arbeiten erteilt 
und die Note dann nach dem Resultat der mündlichen Prüfung 
unter Umstünden erhóht oder niedriger gestellt. 
5) Um die Prüfung im Ganzen mit Erfolg erstanden zu haben, 
ist erforderlich, dass die Noten eines Kandidaten in sämtlichen 
Prüfungsfächern durchschnittlich mindestens die Ziffer 3,5 und die 
Noten in den oben unter Ziffer 3 aufgeführten Fächern durchschnitt- 
lich mindestens die Ziffer 4 ergeben; die Note in „Spezieller Elektro- 
technik“ muss die Ziffer 4,5 erreichen. 
Bei Ziehung dieser Durchschnitte wird, entsprechend der mehr- 
fachen Zählung einzelner Fächer, die Gesamtsumme der Noten durch 
die Zahl 16, bei der Fachprüfung für Ingenieure der Elektrotechnik 
durch die Zahl 17, geteilt. 
6) In dem Diplom wird die Befähigungsstufe bei einem durch- 
schnittlichen Ergebnis der Noten in sämtlichen Prüfungsfächern von 
- 
€ 
hie © 
5,5 
6,5 , 
7,5 u. mehr 
bezeichnet. 
9 mit Klasse IIIb (zureichend) 
IIIa (ziemlich gut) 
IIb (ziemlich gut bis gut) 
IIa (gut) 
Ib (recht gut) 
Ta (ausgezeichnet)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.