9
IN. Für die Kandidaten des MajdHineningenieurfadhs:
1) Prattiihe Geometrie,
2) Elaftizitätslehre, namentlich in Anwendung auf Majchinen=
elemente,
3) Mecdhanijhe Zechnologie,
4) Chemijde Tedhnologie,
5) Bautonftruttionslehre einjdlieplid) ftatijcher Berehnung der
Ronftruftionen, fomie Baumaterialientunde,
6) Grundzüige des Straßen=, (Gijenbafn-, Brüden= und
Wafjerbaumejens, mit bejondever Beriidfidhtigung der Bes
rechnung eiferner Briiden,
7) Dampflefiel und die ierauf begüglide Gelebgebung,
8) Rraftmajdyinen,
9) Arbeitsmafhinen,
10) Gifenbahnmajdjinenivejen,
11) Allgemeine Elektrotechnik.
8. 9.
Die Prüfung iff teils frifilih begiebungSmeije graphifh, teils
münblid (vergl. $. 21, Abj. 1).
8. 10.
Die bei diefer Prüfung für befähigt erklärten Kandidaten erhalten
die Bezeichnung „Regierungsbauführer“ und während ihrer Verwendung
im Staatsbienfte den Titel „KöniglidHer Regierungsbauführer.“
Die Regierungsbauführer erlangen nad) erfolgter Beeidigung
(8. Verordnung vom 20. Dezember 1873, betreffend die Prüfung und
Beftellung difentlicher Felomeffer und die Ausführung der Feldmefjjer-
arbeiten, 8. 1, Reg.VBlatt €. 441) bie SBefugni8 au Soumejjungen
und unter der Vorausfeßung, daß fie bei ber Pritfung genitgende
Kenntniffe in der praftijden Geometrie nachgewiejen haben, zur An-
Fertigung von Lageplänen für Bau= und gewerbliche Betriebsanlagen,
jomie bon Hôbenmefiungen jeder Art und den hiezu gehörenden Plänen.
Kandidaten des Bauingenieurfachs, denen diefe Befugniffe erteilt
worden find und welde die Berechtigung eines Felomeffers im Sinne
der 8. Verordnung vom 20. Dezember 1873, Reg.Blatt S. 441 er-
Tangen wollen, Haben fid) noch einer Ergänzungsprüfung zu unterziehen.