Full text: Studienplan der Fachrichtung Maschinenbau an der Technischen Hochschule Stuttgart (1947)

Varlesung 
f) Eisenbahnfahrzeuge I 
g) Getriebelehre ^. . . . 
Senderlaboratorium: 
h) Institut für Kraftfahrwesen . 
10. Landmaschinen: 
a) Fördertechnik II 
b) Landmaschinen . 
€) Getriebelehre . 
Sonderlaboratorium: 
d) Institut fiir Landmaschinen 
to 
6. Sem.’ 7. Sem. 
V S Ù V S Ÿ 
—€——— 2 — 
3— ——— . 
2 1 
3 
3-— 
6). ; 
—. 
8. Sem. 
VS -Ù 
i ¥) 
216 
4*) 
11. Textiltechnik: 
In. der Grundausbildung entfallen die Fächer: 
5. Werkzeugmaschinen 
7. Verkehrsmaschinen 
12. Maschinendynamik 
13. Werkstoffkunde II 
Das Fach Fördertechnik I kann durch Getriebelehre erseBt werden. 
5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. 8. Sem. 
Ü vsu vso vs U 
a) Technologie der Spinnerei . . |. 
b) Tedinol. d. Weberei u. Wirkerei 
c  Fabrikanlagen der Textilindustrie 
Faserstoffkunde E 
Faserstoffprüfg. u. Spinnstofflabor 
Textilmaschinenlabor |. . . 
g) Textilmaschinen . . . . . . 
h) Getriebelehre ^ . ... .. ,. 
i) Heizung und Lüftung . . . 
(6) 
9 
o 
Die ‚ Vörlesungen und Übungen des legten Semesters für Textilingenieure finden im 
Forsdiungsinstitut in. Reutlingen statt. Andere sonst für das legte Semester vorgese- 
hene Vorlesungen, Seminare und Übungen sind daher auf die vorhergehende Studienzeit 
in passender Weise zü verteilen. Die Lfitung des Forschungsinstitutes entscheidet. ob 
dem Studierenden ein Pla& zugewiesen werden kann. 
Es sind drei Entwürfe anzufertigen, davon zwei aus dem Textilgebiet und zwar ein 
Entwurf Fabrikanlagen und ein Entwurf Textilmaschinen. Der dritte Entwurf ist in 
einem anderen Fach anzufertigen. 
10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.