vor der Vorprüfung
L. "Einführung i. d. Differential-, Integral- u. Vektorrechnung. Analytische Geometrie.
Ausbau d. Differential- und Integralrechnung, Funktionen mehrerer Veránderlichen:;
Gewöhnliche Differentialgleidiungen
Vektoranalysis, Fourier-Reihen, partielle Differentialgleichungen
2. Nomographie, Ausgleichsrechnungen
3. Darstellende Geometrie, Perspektive
4. Mechanik, Akustik, Wärme
Elektrizität, Optik
Einführung in die allgemeine und anorganische Chemie
Kinematik, Statik
Festigkeitslehre
Kinetik, Hydraulik S .
Schwierige. Kapitel aus der gesamten Mechanik
Eisenhüttenkunde, Walzwerk
Gieferei, MeBwesen, spanabhebende und spanlose Verformung
Festigkeitseigenschaften, Vergütung, Warmbehandlung
Schliffherstellung, Mikroskopie
9. Grundlagen der Thermodynamik
10. Grundnormen, Passungen, Toleranzen, Maschinenzeichnen nach Modellskizze
Größere Werkstattzeichnung, Vorträge zur Einführung in den Maschinenbau
11. MeBkunde, Untersuchung von Instrumenten und Apparaten
12. Verbindungselemente, Zahnrüder, Lager
Konstruktion und Berechnung der Verbindungselemente
Getriebe, Kupplungen, Bremsen, Ventile 5
Überblick über die Elektrotechnik, Grundgesctze
Erzeugung, Fortleitung, Nutzung elektrischer Energie, Nachrichten-, MeB- und
Regeltechnik ,
Volkswirtschaftslehre einschl. Geld und Kredit, Betrichswirtschaftslehre, Wirt-
schaftspolitik
Einführung in. das Staats- und Verwaltungsrecht, Grundzüge des bürgerlichen
Rechts.
A
Übungen:
Mathematik 1—IV
Graphische und numerische Methoden
Darstellende Geometrie
Physik ..
Technische Mechanik I—IV
Mechanische Technologie
Werkstoffkunde I, Metallographie I
Wärmelehre I
Einführung in den Maschinenbau
Maschinenlaboratorium I.
Maschinenelemente
Einführung in die Elektrotechnik