Full text: ARCH+ : Studienhefte für Planungspraxis und Planungstheorie (ab H. 28: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen) (1975, Jg. 7, H. 25-28)

LE 
‚Sozialwissenscha 
(TEL 
EN 
Lokale Politikforschung 
FE SE AS 
Zi en an 
ESS KO 
Dokumentation des Standes der 
ST 
sind u. a.: Veränderung städtischer 
"Strukturen im Kontext des Staats- 
" interventionismus; Raumordnung 
AS E SS SNHTE 
A SU Cola (07 070) 
SEE SE 
200 EOS N OLE 
Me renzen. 
aVYy 
isela Ulmann 
Sprache und Wahrnehmung 
Texte zur Kritischen Psychologie, 
ESS 
ischen Institut der FU Berlin 
T 503 
EN 
ans Kastendiek 
UN USE 
ET 
(OT OTTO 
SSL | 
AS NN 
EST NGN 
ET 
esellschaft 
SEE a 
0 dam ASS 
LT KO CEOEE 
eziehungen | 
4 1A 
Brigitte SET 
4} LO a 
TON KENT 
MH 
- 
a} 
al 
ET DS 
; nr 
Johann August Schülein 
NA 
UL 
chwerpunkt: Psychoanalyse als 
ASS HIE 
1 
Peter OTTO 
UN 
Eine Vorlesungsreihe mit 
vn SEN SHN 
ambartel, Lakatos, Radnitzky u.a. Fr 
a A 
AAN 
a 
Erfahrung — Gültigkeit — Erkenntnis 
VA ES SA SE 
kEmpiie und Theorie a 
Klaus Peter Japp 
EEE 
Cam WS 
ES 
TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 
— Lehrstuhl für Planungstheorie — 
Ab 1. April 1975 ist die folgende Stelle zu besetzen: 
Wissenschaftlicher Assistent (H1) für Soziologie/Politologie/Planer 
Im Aufgabengebiet „Theorie und Emperie der Aufgaben und Bedingungen kommunalen 
Verwaltungshandelns, speziell der planenden Verwaltung‘‘. 
Der Inhalt ist kooperativ im Rahmen des Projektstudiums für Bau- und Stadtplaner zu vermitteln. 
Bewerbungen bis zum 27.4.1975 mit den üblichen Unterlagen sind zu richten an 
Gerhard Fehl, Lehrstuhl für Planungstheorie, RWTH Aachen, 5100 Aachen, Schinkelstraße 1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.