Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1979, Jg. 11, H. 43-47, [48])

Angenommen, du wärst Mitar- 
beiter/in bei diesem obskuren 
Blatt, ich meine bei dieser linken 
Tageszeitung oder taz, wie einige 
sagen. Also angenommen, du 
wärst das, und es käme jemand zu 
dir und würde sagen, „mach doch 
mal ne schöne Anzeige, du kannst 
das doch.“ Und du würdest dich 
hinsetzen und dir was überlegen... 
Wie würdest du denn so eine 
Anzeige machen, wenn du genau 
wüßtest, daß die taz bislang vier 
Nullnummern auf den freien Markt 
geworfen hat und daß noch einige 
Nullnummern folgen werden. An- 
genommen, du bist nun Mitarbei- 
ter/in und hast außerdem noch 
einige konzeptionelle Vorstellun- 
gen einer Tageszeitung, die aber 
in diesem Nullnummern nicht zum 
Ausdruck kamen, weil Nullnum- 
mern ja keine Tageszeitung sind 
und weil eine Tageszeitung Ir- 
gendwann mal täglich erscheinen 
wird (daher auch der Name!). Was 
also würdest du in deine Anzeige 
hineinschreiben, außer, daß die 
taz, um täglich erscheinen zu kön- 
nen, noch einige tausend Abon- 
nenten braucht. Wenn du aber 
diese Forderung so unverblümt als 
Anzeige aufgibst, wird selbstver- 
ständlich niemand abonnieren. 
„Los Jungs, abonniert sofort!“, 
erscheint vielen potentiellen Le- 
sern als Holzhammer. Auf der 
anderen Seite aber willst du 
schließlich keine normale Wer- 
bung machen, und das Dilemma 
ist da. 
Sei also verdammt froh, daß du 
noch kein Mitarbeiter /in der Tage- 
szeitung bist, sondern lediglich 
jemand, der/die diese Anzeige 
liest und sich gegebenenfalls da- 
rüber ärgert (weiche Platzver- 
schwendung!). Und damit genau 
das nicht mehr passiert, abonniert 
doch einfach. 
(oder spendet Geld, d.Buchhalter) 
Weitere Informationen und Abon- 
nements: 
die Tageszeitung 
Wattstr. 11/12, 1000 Berlin 65 
Tel.463 10 75 
dieTageszeitung | 
DORTMUNDER BEITRÄGE ZUR 
RAUMPLANUNG 
Zum Schwerpunktthema dieses arch+ Heftes 
kündigen wir an‘ 
Band 12: WOHNUNGSUMFELDVERBES- 
SERUNG - EIN LESEBUCH herausgegeben 
von Franz Pesch und Klaus Selle mit Beiträ- 
gen von: D. Blase/F. Schrooten, A. Distler, M. 
Fester/S. Kraft/H.U. Wegener, K.H. Fiebig, U. 
Hellweg, U. Kohlbrenner, A. Kretzschmar, D. 
Obermaier, F. Pesch/K. Selle, E. Pohlandt, R. 
Seilnow, J. Tober, H. Zierold, P.Zlionicky, 
erscheint Anfang Juni 1979, ca. 220 Seiten 
mit zahlreichen Abbildungen, ca. DM 20,00 
Aktuelle Versuche, Wohnungsum feldverbes- 
serung In unterschledlichen Zusammenhängen 
und mit sehr verschiedenen Zielen zu betrei- 
ben (u.a. aus Berlin, Hamburg, München, Nürn- 
berg, dem Ruhrgebiet und Wiesbaden) ebenso 
wie Beiträge zu einem breiten Spektrum von 
Einzelproblemen (Gewerbebestandssicherung, 
Lagewertsteigerungen, Benutzbarkeit woh- 
nungsnaher Freiflächen etc.) sind das mit die- 
sem Band zur Verfügung gestellte Disk ussions- 
material zu einem zunehmend aktueller wer- 
denden Thema. 
Bisher erschienen sind: 
Band 1: METHODEN DER EMPIRISCHEN 
RAUMFORSCHUNG herausgegeben von W. 
F. Schraeder und M. Sauberer, Dortmund 
1976, XII, 398 Seiten, DM 29,50 
Band 2: Christoph Wurms, RAUMORDNUNG 
UND TERRITORIALPLANUNG IN DER 
DDR. Untersuchungen zur Entwicklung der 
Territorialstruktur, Planungsorganisation und 
Raumwissenschaft in der DDR, Dortmund 
1976. XV, 327 Seiten, DM 26,50 
Band 3: Lutz Schröter, INFRASTRUKTUR- 
AUSSTATTUNG UND REGIONALE KRI- 
SENANFÄLLIGKEIT, Dortmund 1977, VIII. 
110 Seiten, DM 10,00 
Band 4: RAUMPLANUNG UND VERKEHR, 
herausgegeben von E. Ruppert, Dortmund 
1978, X, 320 Seiten, DM 15,00 
Band 5: Hermann Bömer, INTERNATIONA- 
LE KAPITALKONZENTRATION UND RE- 
GIONALE KRISENENTWICKLUNG am Bei- 
spiel der Montanindustrie und der Montanre- 
gionen der Europäischen Gemeinschaft, Dort- 
mund 1977, X VI, 320 Seiten, DM 15,00 
Band 6: Erich Ruppert, MODELLE RÄUM- 
ILICHEN VERHALTENS, Dortmund: 1977. 
X, 105 Seiten, DM 8,50 
Band 7: AKTUELLE PROBLEME DER RE- 
GIONALENTWICKLUNG IM RUHRGEBIET, 
herausgegeben von L. Schröter, P. Velsinger 
und H, Zierold, Dortmund 1977, VII, 74 Sei- 
ten, DM 8,00 
Band 8: Beat Greuter, EIN DYNAMISCHES 
ERREICHBARKEITSMODELL ZUR SIMU- 
LATION DER STADTSTRUKTURENT- 
WICKLUNG angewandt am Beispiel der Re- 
gion Zürich, Dortmund 1977, XII. 310 Seiten. 
DM 15,00 
Band 9: RAUMPLANUNG UND PLANER- 
AUSBILDUNG. Zum Beispiel AG.KOP-Kon- 
zept und Dortmunder Modell (1969 - 1976) 
herausgegeben von E. Brunn und W. Pannitsch- 
ka, Dortmund 1978, XII. 370 Seiten, DM 
15,00 
Band 10: Gerd Hennings, Bernd Jenssen, 
Klaus R. Kunzmann, DEZENTRALISIE- 
RUNG VON METROPOLEN IN ENTWICK- 
LUNGSLÄNDERN Elemente einer Strategie 
zur Förderung von Entlastungsorten, Dort- 
mund 1978, VIII, 170 Seiten, DM 15,00 
Band B/1: BIBLIOGRAPHIE RAUMPLA- 
NUNG IM RUHRGEBIET, herausgegeben von 
R. Stierand u.a., Dortmund 1976. XV. 288 
Seiten, DM 15,00 
Band P/1: SANIERUNG WETTER ‘ALTE 
FREIHEIT’ herausgegeben von der Projekt- 
gruppe A 05/75, Redaktion Ralmund Messner, 
Dortmund 1977, XII, 128 Seiten, DM 10,00 
Band P/2: SANIERUNG MÜLHEIM CITY 
NORD. Wohnen am Rande der City, bearbei- 
tet von B. Haermeyer, P. Miller, M. Zirbel, 
Dortmund 1978, XII, 138 Seiten, DM 10,00 
Band P/3: FLÄCHENNUTZUNGSMODELL 
PLUM (Projective Land Use Model), herausge- 
geben von der Projektgruppe F 08/77, Redak- 
tion Michael Wegener, Dortmund 1978, X. 
66 Seiten. DM 10.00 
Herausgegeben und vertrieben vom 
Institut für Raumplanung (IRPUD) 
Abteilung Raumplanung 
Universität Dortmund 
Postfach 50 05 00. 4600 Dortmund 50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.