IMPRESSUM
Inhalt
Herausgeber:
ARCH+ Verein zur Erforschung des
Verhältnisses von gebauter Umwelt und
gesellschaftlicher Entwicklung.
Redaktion
Marc Fester, Sabine Kraft, Nikolaus
Kuhnert
Verantwortlicher Redakteur:
Nikolaus Kuhnert
Erweiterte Redaktion:
Harald Bodenschatz, Werner Durth,
Adalbert Evers, Friedeman
Gschwind, Roland Günter, Uli Hell-
weg, Dieter Hoffmann-Axthelm, Paul
Hofmann, Günther Uhlig
Korrespondenten:
Carlo Aymonino (Rom), P.H. Chom-
bart de Lauwe, Roger Perrinjaquet
(Paris), Alex Tzonis (Deltv), Lore Dit-
zen, Klaus Duntze (Berlin), Jörg Kir-
schenmann (Bremen), Sid Auffahrt
(Hannover), Wolfgang Voigt (Ham-
burg), Klaus Novy (Köln), Oskar Holl
(München)
Redaktionsadresse:
ARCH+
Brabantstraße 45
D-5100 Aachen
Tel.: (0241) 50 73 38
Bestellungen, Verlag und Vertrieb:
KLENKES Druck und Verlag GmbH,
Oranienstr. 9, D-5100 Aachen, Tel.:
(0241) 51 24 66
Konto ARCH+:
Postscheckamt Köln
2805 38-500
(BLZ 370 100 50)
Bezugsbedingungen:
Inland
Ausland
Einzelheft: DM 10,- DM 12,-
Doppelheft: DM 14,- DM 16,-
Abonnement: DM 44.- DM 54,-
Abonnementbedingungen:
Das Abonnement kann mit jedem
gewünschten Heft beginnen, in der
Regel mit dem Heft, das nach dem
Eingang der Bestellung erscheint. Ein
Jahresabonnement umfaßt derzeit 4
Einzelhefte und ein Doppelheft. Kün-
digungen sind 3 Monate vor dem Ende
des auf der jeweiligen Abonnements-
rechnung angegebenen Lieferzeit-
räume möglich.
Diese Abonnementsbestellung kann
innerhalb von sieben Tagen widerru-
fen werden.
Eine Studentenermäßigung gewähren
wir nicht.
Rechte:
Die Redaktion behält sich alle Rechte,
ainschließlich der Übersetzung und
der fotomechanischen Wiedergabe
vor. Auszugsweiser Nachdruck mit
Quellenangabe ist gestattet, sofern die
Redaktion davon informiert wird. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte
wird keine Gewähr übernommen. Ein
Autorenhonorar kann nicht gezahlt
werden
Druck: KLENKES GmbH
Satz:
Satzbüro Sigrid Sieben, Reimser Str.
78, 5100 Aachen, Tel. (0241) 73 400
und KLENKES GmbH
Fotoreproduktion:
Auslöser-Bildagentur, Templergraben
43, D-5100 Aachen, Tel. (0241)
347 03 oder 54 33 02
Layout:
Hans-Jürgen Serwe, Franz-Jörg Feja
Umschlag:
Nikolaus Kuhnert (nach einem
Ausschnitt aus dem Jüngsten Ge-
richt von Michelangelo)
ARCHT”-Zeitung: Berichte, Kommentare
Va TE SB
10
Gerhard Zwerenz
Neun einzelne Beiträge zur Architektur des Todes
(auch als Girlande zu besichtigen)
Dieter Hoffmann-Axthelm
Krieg & Architektur
14
Die Deutschen graben sich ein... Pe
En
a
19
Ulrich Enzensberger
Das Notstandslibretto
Auskunft über die Verbunkerung der Bundesrepublik
Konradin Kreuzer
Die Bunkerschweiz
Martin Kieren
Zufällige Tücken mit der Baugeschichte
oder ’Gewalt des Zusammenhangs’
26
29
34
Ulrich Höhns
’Städtebau im Atomzeitalter’ -
Planungen um 1950 unter Luftschutzaspekten
Orte, NS AO in @
ze
38
Runrid Fox, Birgit Jakobs, Elke Metzner, Dietmar Mirkes
Die alltägliche Aufrüstung
oder: Was hat die NATO mit dem Straßenbau zu tun?
Andreas Schmitz
Goldene Zeiten für Garnisonsstädte?
44
45
Helga Jäger
Die Soldaten sind da —
Das Beispiel Schwarzenborn
Bazon Brock
Der Deutsche im Tode?
47
DET ET ST v
.
50
Alexander Kluge
’Bauen für den Krieg.’
Bruno Wasser
Der Germanenwall —
Der Drang nach Osten
58
N N
BO ZT U
KK E
63
Hans-Jochen Kunst
Architektur und Macht
Überlegungen zur NS-Architektur
Meinhold Lurz
’...ein Stück Heimat in fremder Erde’
Die Heldenhaine und Totenburgen des Volksbunds Deutsche Kriegs-
gräberfürsorge
Peter Sloterdijk
Tote ohne Testament
66
71
Wolfgang Schäche U
72 Die „Totenburgen‘“ des Nationalsozialismus
Sabine Kraft
76 Das Tal der Gefallenen
78
Franz Kluge
Babels Monument für die Deutschen
Eine Paradoxie