Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1983, Jg. 15, H. 67, 68, [69/70], 71, 72)

Es ist wieder soweit: Die ARCH* wird 
teurer. Ab Januar 1984 - das ist mit 
Heft 73 - kostet das Einzelheft 12, - 
DM, das Doppelheft 16,50 DM. Die 
Preise für ein Jahresabeonnement 
über vier Einzelhefte und ein 
Doppelheft beiragen dann: 52,- DM 
(Inland) und 64,50 DM (Ausland). 
Von nun an bietet die ARCH* 
ermäßigte Abonnements für 
Studenten, Arbeitslose,... an. Hier 
erhöht sich der Preis nicht, bleibt also 
bei 44,- (Inland) und 54,- (Ausland). 
Wer diesen Rabatt beanspruchen 
möchte, muß eine entsprechende 
Bescheinigung vorlegen (einschicken 
an: Klenkes Druck & Verlag, 
Oraniensir. 9, 5100 Aachen). Sie muß 
einen Monat vor Ende des jeweiligen 
Lieferzeitraumes vorliegen - dieser 
ist auf den Rechnungen angegeben - 
und mit der Kundennummer 
versehen sein — die ist auf dem 
Aufschriftenetikett abzulesen; (ober 
rechts! 
Alle fünf Posener-Hefte bieten wir in 
einem Schuber zu einem Sonderpreis 
von 48,- DM an. Dieser Schuber ist 
auch! e e r erhältlich. Wer ihn haben 
möchte, schicke 2,- in bar oder 
Briefmarken an: Klenkes Druck & 
Verlag, Oraniensir. 9, 5100 Aachen. 
Redaktion und Verlag 
1 
A 
AD? 
Bl 
497. Vorgefertigtes Badezimmer, verti: 
kale Wandelelemente. 1931. Seit den frü- 
hen dreißiger Jahren wurden Patente für 
das — um Installationskosten zu senken — 
vorgefertigte Badezimmer erteilt. Hier ist 
das Badezimmer in Wandelemente geteilt. 
(U.S. Patent 1978842, 30. Oktober 1934: 
1931 eingereicht) 
ARCH” 1984 
ee 
Entwerfen mit Christopher Alexander 
in Heft 73, erscheint Mitte Februar 1984 
Auszüge aus ’The Timeless Way of Building’, ’A Pattern Language’; Neuere 
Projekte von Christopher Alexander; Ergebnisse und Erfahrungen mit der 
Pattern Language 
® Friedensarchitekturen 
Was kann Friedensarchitektur sein: Regionales Bauen, Ökologische Archi- 
tektur? 
75 Ausgaben ARCH’ 
® Kreuzberg: Reforminsel oder Ghetto? 
Was wird aus dem sozialen und räumlichen Konzept der Stadterneuerung? 
Was wird aus der IBA? 
Gibt es eine neue, garkeine mehr, oder bleibt die alte IBA? 
® Formen des instrumentellen Fortschritts 
Computer aided Design; Verwissenschaftlichung des Entwurfs: kein heißes 
Thema mehr? 
® Zur Halbzeit der konservativ-liberalen Koalition 
Was wird aus der wohnungspolitischen Wende? Wohin geht die Reise? 
Aus: 
Sigfried Giedion 
Die Herrschaft der 
Mechanisierung 
843 Seiten mit 501 Abb., geb. 
Einführungspreis bis 31.12.83 
DM 98,-; danach DM 138,- 
(Europäische Bibliothek) 
In einer bis heute nicht über- 
botenen Konkretheit und 
Materialfülle zeigt diese 
monumentale Untersuchung, 
auf welchen Wegen und mit 
welchen Auswirkungen die 
Mechanisierung seit dem 
Anfang des neunzehnten 
Jahrhunderts in die Lebens- 
vollzüge des Alltags vor- 
gedrungen ist und unsere 
Lebensform beherrscht. 
„Am Beginn des elektroni- 
schen Zeitalters ist diese un- 
gewöhnliche Kulturgeschich- 
te eine spannende Lektüre 
und ein amüsantes Bilderbuch 
dazu. DIE ZEIT 
+ 
| 
499a. Vorgefertigtes Badezimmer, 
zerlegt in horizontale Teile. 1934. 
Die Zelle ist in horizontale Schnitte 
geteilt, die zusammengeschraubt 
werden. Die Rohrleitungen sind in 
der Wand untergebracht. (U.S. Pa 
tent 2087121, 13. Juli 1937; 1934 ein 
gereicht) 
Europäische 
Verlagsanstalt‘
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.