Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1983, Jg. 15, H. 67, 68, [69/70], 71, 72)

a gr 
DS Pf 2 
RO 
mern 
LP An a 
Ps Er 
Das Land und unsere Aufgabe 
Lothringen, das Mittelland, hat, durch Kriege und Zerstörungen 
ausgeblutet, gleichsam abseits der Stilfolgen und Rennaissancen, 
welche unsere engere Heimat formten, gestanden. Dafür hat es die 
zeitlose Urform des Bauens in Stein wie kein anderes Land lebendig 
bewahrt. 
Diese gilt es, für uns zu entdecken, zu schützen und als ein kostbares 
Vermächtnis eigener Anfänge weiterzuentwickeln. 
Das Volk erfaßt im Bild 
seine glorreiche Geschichte: 
Kunigunde, eine Tochter des 
Landes neben ihrem Gemahl 
Kaiser Heinrich der Zweite 
auf einem Wegekreuz 
in Evringen. 
Der Stein 
Bruchstein 
Ein Steinhaupt schaut aus 
grauer Vorzeit vom Turm der 
Usselskirch das Lothringerland 
und sein wechselvolles, für 
Deutschland und Europa so 
bedeutsames Schicksal. 
Ein Volk baut sich sein Haus aus Felsgestein. Überall im Lande findet 
man den gelb-grauen Sandstein. Fast jedes Dorf hat seinen Bruch. 
Nicht nur die vielen Burgen des Landes und die wehrhaften Schlösser 
und Herrensitze sind aus Stein errichtet. Jedes Haus, jeder Stall und 
jede Scheune zeigt das gleiche Gesicht. Ja, jeder Garten ist ummauert,, 
als suchte dieses Volk hinter seinen Häusern Schutz. 
Unendlich viel der Gemäuer ist durch Kriege zerstört oder verfallen. 
Der Bruchstein wurde in früheren Zeiten meist nur mit Lehm und Sand, 
manchmal mit etwas beigemischtem Kalk locker verbunden. Zerfällt 
eine solche Mauer, so wird sie wieder zu einem Stück Natur. „Wir 
bauen nicht so feste, wir sind ja hier nur Gäste“ - vielleicht ist dieses 
Wort eine Erklärung, daß in Lothringen verfallende Bauten so wenig 
traurig stimmen. 
Rodemachern
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.