Es gibt keine andere Art, ein Haus oder eine 1
C | Art, S medanische M i i ö jeßli
Stadt, die lebendig sein sollen, zu bauen. ster N BPSHACHS TO Auf ra eln N er EEE EEE EEE
. . L 1 3 ET B | } i
Des eißt.niche, RO SHE AT 70 Urach Auch Cie emlachen Danke, Kreurelune DS diese Methode von aller Methodik befreit.
identisch sind; es bedeutet nur, daß sie sich Arkaden in den englischen Provinzstädten Je mehr wir ber dies Merbode NOuhen
trotz aller Mannigfaltigkeit im Kern durch die Berghütten in Norwegen und Österreich, nr OS9 mehr werden wirlernen. dal cs
eine grundlegende, invarlante Eigenschaft die Dachziegel auf Burgen und Schlössern, nicht so Schr darum geht, uns über Prozesse
auszeichnen. Obgleich dieser Weg zu ver- die mittelalterlichen italienischen Brücken aufzuklären, die wir noch nicht kannten, als
schiedenen Zeiten und an verschiedenen und die Kathedrale von Pisa. in unseinen bereitsängelegten PrOzeRRUSZU-
Orten Tausende von Gestalten angenommen Diese Art zu bauen stand unbewußt jahr- en
hat, beruht er doch auf einem unabänder- tausendelang Pate bei allem Bauen. _ Wir lernen, daß wir bereits wissen, wie man
lichen, unveränderbaren Kern. Aber erst jetzt ist es möglich, diese Art zu Den N even CE en Nach OPSEE
A | : ; SUCH, Z in uns verschüttet: Wir ü ü i
Schen Sie sich die Häuser auf den das Kapitel m durch eine profunde Analyse zu fürchten aber sie zu GE VETTOEEn übersie,
einleitenden Fotografien an. er ellen und zu zeigen, was aller Art zu bauen nicht nur durch Ä En sind
Sie leben. Sie haben diese verschlafene, etwas AO sondern auch durch die Mettoden vn
TEE ke Anmut vollkommener Zufrie- Di führt uns zu einer Darstellungsweise, die Vorstellungen, die wir besitzen, um der
ne Alhanın en ; . alle möglichen Bauprozesse als Formen eines Ängste Herr zu werden.
Die 1 am Ma einige kleine gotische zugrundeliegenden Prozesses beschreibt. Zuguterletzt lernen wir, wie wir unsere Ängste
Kir en, ein altes aus in Neu-England, ein Erstens haben wir eine Betrachtungsweise überwinden können und erreichen den Seil
B Be or in den Alpen, ein antiker Zen- gefunden, um die letzten Bausteine der unseres Egos, der uns instinktiv anleitet, wie
empel, ein Sitzplatz am Rand eines Gebirgs- Umwelt zu identifizieren: Die letzten Dinge’, Man Sın Gebäude mit Leben erfüllt. Aber wir
baches, ein blau-gelb gekachelter Hinterhof - aus denen sich ein Haus oder eine Stadt lernen auch, daß uns diese Fähigkeit solange
was haben sie gemein? Sie sind schön, zusammensetzt. Wie wir in Kapitel 4 und 5 verschlossen bleibt, bis wir nicht die Disziplin
geordnet, harmonisch - alle diese Dinge. Aber sehen werden, besteht jedes Haus, jede Stadt HEHE TSCHCHL TUNG OS Sicht. Sm AUBSEFEN
was daran so besonders ist und was bis ins aus bestimmten Einheiten, die ich Patterns ‘ngsten umzugehen.
Innerste rührt: sie leben. nennen möchte: Denn wenn wir das Bauen in ;
Jeder von uns wäre gerne fähig, ein‘ Gebäude Begriffen seiner Patterns verstehen, haben wir wu das 15 auch. der Grund, En a
DEREN EN Um ler Bern Ahle Er GeDinee einen Weg gefunden, als Bauwerke, alle zeit ose Art letzten Endes eine zeitlose ist.
N ehe SU ET WECKET. Teile einer Stadt als Elemente ein und Sie ist keine äußerliche Methode, die den
Das entspricht einem grundlegenden mensch- "A EN physischer Strkteren zu Gere Or DE Eder Be En U
SEC einem € ) kn Sn egenteil ein Prozeß, der tief in uns
Wunsch nach einem ae KA EN N ebanr den N ds N SEELE Fra Un pe emen a OS
\ 1 1 . unden, um den generativen P ß d
einfach die Sehnsuch P i N ifizi en Ur . }
Senfach die Schns HE Er a DE Patternbildung zu identifizieren: den Ur- Jedem ist die Kraft gegeben, ein Bauwerk
Drüsen SE DECKEN x Se N EEE Tal aus dem die letzten Bausteine des schön werden zu lassen.
etwas von uns Geschaffenes zu ergänzen, das U A fol 00014 hd N 0 015 Sat dat GOnde eerOn En SO
NE MORE AS HAAS ZU SEEN . S erden, folgen die Patterns aus ist, ist die Sache im Grunde genommen so
EN unserer bestimmten Kombinationsprozessen, die sich einfach und klar. Das ist nicht metaphorisch
nn 8 g win in den besonderen Patterns, die sie erzeugen, gemeint; ich meine es im urcigensten Sinne
Je er von uns hat irgendwo in seinem Herzen unterscheiden, aber in der Gesamtstruktur des Wortes. Stellen Sie sich das Schönste und
den em lichen Traum, eine lebendige Welt, und der Art, wie sie wirken, gleichen. Diese Harmonischste vor, das Sie sich denken
N ein Universum zu schaffen. EN On so unentbehrlich können - den schönsten Ort, den Sie je
ene unter uns, die ausgebildete Architekten je die Sprachen selbst. Um es noch einmal zu gesehen haben: Sie haben die Kr i
| ; ; r aft, ihn z
sind, haben diesen Wunsch vielleicht zum EOS „In Begriffen der Pattern Schaffen, und zwar hier und jetzt. ?
Mittelpunkt ihres Lebens gemacht: diesen Arten des Bi differieren die verschiedenen Und diese Kraft ist so fest in uns und so
Wunsch, irgendwann, irgendwo ein wunder- in G es Bauens Im Detail und gleichen sich EICH IN JSEM VON NS ANSCIERNE dAN IN
bares, prachtvolles, atemberaubendes Dan- esamteindruck. dem Augenblick, in dem sie in uns zum Leben
en zu schaffen, in dem Menschen jahr- Auf diesem Stand der Analyse können wir die Srweckt werden würde, sie uns (Cnuhtt;
ondertelong herumspazieren und träumen verschiedenen Bauprozesse vergleichen. NA EST URZUSAMITOEHRAINEN.
werden können. Een bes hrihen BO den Handlungen eine Stadt zu schaffen ohne
in irgendeiner‘ Form‘ hat jeder diesen die EN N eschreiben können, was das geringste Bedürfnis nach Planung, wie bei
Traum: wer immer Sıc sand. Sie könnten den. det m ie enen Arten zu bauen unterschei- jedem lebendigen Prozeß die Ordnung au
N Fran haben, eın > )] ‘, wird es möglich sein, die Differenzen ni Seibel
eines Tages, ein wunderschö- N SAGEN ichts anderem als aus dem Prozeß selbst
nes Haus für Ihre Familie, einen Garten wischen den Prozessen zu benennen, die entsteht. °
einen Brunnen, einen Fischteich, einen SINE BAUWSTL LEHE EEDE OUST ACHT:
großen Raum mit behaglichem Licht, Blumen Es zeigt sich, daß sich hinter allen Prozessen DEE U Dee RE TR em
davor und dem Geruch von jungem Gras zu ie erlauben, das Bauen mit Leben zu füllen, Wei gurch Rech Konzepte a Then
schaffen. Sin und derselbe Prozeß verbiret. , nee die uns lehren sollen, wie man ein
nd weniger deutlich hat jeder, der mit Die ist i i neh ine ln
Sen SS AOL EEn BE ieser Prozeß ist im einzelnen klar und daß wir uns vor dem, was ohne unser Zutun
Städte u t 5 um präzise zu beschreiben. Er besteht nicht ürli il fü ir ü
vielleicht für eine ganze Stadt. aus einer vagen Vorstellung oder ei A Aa A A
ı ich (dan) g oder einer wissen- zeugt sind, daß die Welt ohne ’System’ und
nd es gibt einen” Weg; ein Haus oder eine > aftlich de inierbaren Klasse von Prozes- Methode’ im Chaos versinken würde
Stadt zum Leben zu erwecken. . Er ist CR konkret und bestimmt Wir sollen fürchten, daß ohne V bild
Im Zen ; E . nug, um tatsächlich zu wirken. Er vermit- 3, daß ohne VOorbider und
Im Zi trum jedes Bauprozesses gibt es eine felt us cbhenso die Kraft. eine S it Methoden Chaos ausbräche, schlimmer
efinierbare Reihe von Aktivitäten. Es i i Er | p
fini nn. n. Es ist Haus lebendig werden zu 1 « k noch, daß wir und unsere Schöpfungen ohne
möglich, genau und präzise anzugeben, unter Strei 1 abi PEHer u entf 1m Ch d CN
welchen Bedingungen diese Aktivitäten ein en Erin iS NO ONE SONG wir uns So or dem’ Chao ? Weil ‚man uns
Cbendipes Bauwerk ent chen. Er ist eine Methode oder eine Diszipli 5 TS RITA
stehen lassen. Das di i ni DElACHEIS ; ;
Kanals c ! } je uns lehrt, was wir tun müssen, damit UL Chats hinterlassen?
Ban eo beschrieben werden, unsere Häuser lebendig werden. Oder geschieht es aus dem Grund, daß wir
Bes jeder tum N ; Die Meihpde x E ] uns vor allem davor fürchten, Chaos zu
nnd eh so ann der Prozeß beschrieben a ethode kann nicht mechanisch ange- erzeugen, wenn wir hoffen, Kunst zu schaffen
ende a, durch den eine Gruppe von Men- vn et werden, obwohl sie präzise ist. und daß wir uns davor fürchten, selbst nur
) ndigen Stadt schaffen. enn wir die Prozesse, die ein H i Chaos, leer, hohl, ein Nich sein?
se t en 1 1 se, die ein Haus oder eine x CCIs ‚ein Nichts zu sein‘
Nltnere ER S ha ta diesmal Den mit Leben erfüllen, gänzlich durch- Alp wir uns vor uns selbst - vor unserem
9 ivitäten u SC ird si i - fü i ü i
ne nd aut haben, wird sich am Ende zeigen, daß haos - fürchten, ist es für andere so leicht,
ee ES KoNckure B nge el Su an dieses Wissen nur zu dem. vergessenen N or unseren Ängsten zu spielen. Darum
} , Bauprozeß Dinge eil unseres Ego führt. önnen sie uns überzeugen, noch mehr
Zum nen erweckt. Auch dieser Prozeß kann „Obgleich dieser Prozeß präzise ist und in Methode, noch mehr System anzuwenden.
0 deu cn nachgezeichnet werden, daß er wissenschaftlichen Begriffen definiert werden Wir ängstigen uns, daß ohne System und
n jeder Gruppe wiederholt werden kann. kann, ist er nicht deshalb wertvoll, weil er uns noch mehr System das Chaos in uns zum
Diese Art zu bauen hat es immer gegeben. DS zeigt, die wir noch nicht kennen, Vorschein käme. Und doch sind es gerade
Auf EA DE de ra son ern weil er uns zu dem führt, WAS Wi. diese Methoden, die alles nur noch verschlim-
tionellen Dörfer in Afrika, Indien und Japan WONEn- Weile ER LTE TEC ME
N erufoßen teler0ren Monumente: OR Mo x es uns zu kindisch und zu einfach Nur Illusionen sind die Gedanken und
Ängste, die diese Methoden nähren.