Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1984, Jg. 17, H. 73-78)

wirklich etwas vom Feuermachen versteht Stellen Sie sich einen Winternachmittag Nehmen wir an, ich hätte vor, einen Tisch 
6) mit einer Teekanne, einem Buch, einer Lampe für die Amseln in meinem Garten zu bauen. 
Aber die eigentliche Schönheit des Wortes zum Lesen und zwei oder drei großen Kissen Wenn im Winter der Schnee den Boden 
‚lebendig“ ist zugleich auch seine Schwäche. zum Anlehnen vor. Jetzt machen Sie es sich bedeckt und die Amseln kein natürliches 
FE . F bequem. Nicht so, wie man es Sie gelehrt hat, Futter mehr finden, breitete ich das Futter für 
überwältigt, Se Fallt die A Antworbeinfach aus. A so, wie Sie es für sich allein richtig sie auf dem Tisch aus. Also baue in den 
? S 9 inden. Tisch, träume von Amselscharen, die den 
‚end de on En eine Stellen Sie nun die Teekanne ab, aber so, Futterplatz bevölkern. 
aD N ilanzen nd Tier eben N Feuer und daß Sie sie leicht greifen, aber auch nicht Aber wie schwer ist ein solcher Tisch zu 
Musik aber nicht. Müßten wir erklären umstoßen können. Senken Sie nun das Licht, bauen. Die Vögel folgen ihren eigenen 
ALM dieses Feuer jebt. jenes aber nicht. so daß es nur das Buch beleuchtet und Sie nicht Gesetzen; gehe ich ihnen nicht nach, bleiben 
WATUM CICSt ‚JENES aber NıCht, SO kJendet. Rücken Sie nun die Kissen zurecht, sie aus. Baue ich den Tisch zu niedrig, werden 
kämen wir in größte Verlegenheit. Denn die legen Sie sie ganz behutsam, eines nach dem die Vögel ihn nicht anfliegen, weil sie 
MPN Bedeutung des Wortes „leben- anderen, so hin, wie Sie es wünschen, um den fürchten, auf dem Boden zu landen. Entwerfe 
dig N ührt uns zu glauben, eine Bezeich- Rücken zu betten, den Nacken zustützen,den ich ihn dagegen zu hoch oder zu ungeschützt, 
SU Ben a Op gefunden Arm zu halten: Damit Sie gemütlich in den verhindert der Wind, daß sie den Tisch 
Namen nur in Worte N essen. NE Oh Kohte ruhen können, um Tee zu trinken, zu An Biegen Ken ich ihn zu nah an der Wäsche- 
© esen, träumen ... leine an, fürchten sich die Tiere vor der im 
verstehen. Wenn Sie sich dieser Mühe unterziehen Wind schwingenden Leine. Ich muß einge- 
Ein anderes Wort, das wir häufig verwenden, und all das tun und es sorgfältig und mit viel stehen, daß die meisten meiner Vorschläge 
ist der Begriff ein „Ganzes“. Aufmerksamkeit ausführen, entwickelt sich eigentlich nichts taugen. 
In dem Maße ist ein Ding ein Ganzes, als es die Qualität ohne Namen von selbst. Erst langsam beginne ich zu begreifen, daß 
frei von inneren Widersprüchen ist. Lebt es Dock das W ütlich“ 1 ich das Verhalten der Amseln Abertausende von 
dagegen in Unfrieden mit sich selbst, muß es OD ch ar Rah ICH I A ale !ZU  unterschwelligen Regeln folgt. Wenn ich diese 
Kräfte mobilisieren, um seiner inneren mißbrauchen und hat zu viele Mitbedeutun- Regeln nicht kenne, gibt es einfach nichts, was 
Widersprüche Herr zu werden, so ist es kein SEN: ich tun kann, um diesen Tisch zum Leben zu 
Ganzes. Je freier etwas von inneren Wider- Es gibt Formen der Gemütlichkeit, die ab- wecken. Solange ich den Tisch nicht genau 
sprüchen ist, desto mehr ist es ein Ganzes, stumpfen, verblöden. Man verwendet es zu aufzustellen vermag, ist mein Bild von den 
gesund und aufrichtig. einfach für Situationen, die kein Leben mehr Amseln, die sich zum Futter um den Tisch 
Sehen wir uns zum Vergleich eine Gruppe in sich bergen. . . scharen, nur eine Wunschprojektion. Um den 
von Bäumen an, die um einen See herum Formen falscher Gemütlichkeit können Tisch zum Leben zu erwecken, muß ich diese 
und an einem verwitterten Wasserloch sein: Eine Familie mit zuviel Geld, ein Kräfte ernstnehmen und den Tisch in einer 
wachsen. Die Bäume sind von Natur aus so Zimmer mit immer der gleichen Temperatur, Weise aufstellen, die den Vögeln genehm ist. 
beschaffen, daß sie jede Kraft, selbst die ein überdachter Weg an einer Stelle, wo kein Und trotzdem beschreibt das Wort „genau“ 
gewaltigsten Stürme, ausbalancieren können, Regen fällt ... Diese Formen falscher Gemüt- 9, Qualität nicht exakt genug m 
weil sie biegsam sind. So kann der Sturm lichkeit zerstören die eigentliche Bedeutung ; Ha ( 
weder Unheil noch Schaden anrichten. Das des Wortes. Es hat kein Verhältnis zur Freiheit, und es 
System bleibt im Gleichgewicht. Es erhält sich . ei . erinnert zu sehr an Dinge, die in einem ganz 
selbst. Das Wort „frei überwindet die Fehlende anderen Sinne genau sind. . 
Sehen wir uns nun ein etwas abschüssiges Offenheit der Begriffe ein „Ganzes“ und Wenn man etwas genau beschreiben will, 
Stück Land an, das langsam verwittert. Die „gemütlich“. denkt man gewöhnlich an ein abstraktes Bild. 
Wurzeln der Bäume reichen nicht mehr aus, Die Qualität ohne Namen ist weder berechen- Schneide ich zum Beispiel ein Quadrat aus 
um noch Halt zu finden. Die Bäume beginnen bar noch perfekt; das subtile Gleichgewicht Pappe aus, und zwar ganz genau, dann 
zu verdorren. Nehmen wir nun weiterhin an, der Kräfte stellt sich nur ein, wenn man Vor- erhalte ich ein wirklich quadratisches Stück 
daß es in Strömen zu regnen anfängt und der gedachtes und Vorbilder hinter sich läßt; sie Pappe: Die Seiten sind gleich lang, die Winkel 
Regen sich zuerst in Wasserlöchern, später in wird geschaffen durch Verzicht. haben genau 90 Grad etc. Ich habe die 
Bächen sammelt. Die Erde wird aufgelockert, Denken Sie an einen mit Zementsäcken Vorstellung genau verwirklicht. Aber die 
weggeschwemmt. Die Bäume verlieren weiter beladenen Lastwagen. Die Qualität ohne gegensätzliche Bedeutung des Wortes „ge- 
an Halt. Wenn es nun das nächste Mal regnen Namen wird sich an ihm nur zeigen, wenn Nau‘ ıst hier gemeint. Denn ein Ding, das die 
sollte, wird sich dieser Prozeß noch beschleu- beim Beladen eine gewisse Freiheit mitspielt, Qualität ohne Namen besitzt, ist niemals 
nigen. Das System zerstört sich selbst, es Selbst wenn die Säcke gut geordnet, wenn sie durch ein Bild zu treffen. Genau bedeutet 
vermag die Kräfte, die es erzeugt, die in ihm vorsichtig verladen werden ... Erst wenn die hier: Anpassung an ınnere Kräfte. Und diese 
wachsen, nicht im Zaum zu halten. Männer, die die Säcke tragen, rennen, sich Genauigkeit erfordert die Ungenauigkeit in 
Im ersten Fall ist das System ein Ganzes, im beim Rennen selbst vergessen, immer mehr der äußeren Form. 
zweiten Fall ist es das nicht. En ENG ESS ET len. Besser als das Wort „genau“ bezeichnet 
. WEL . en, wild, verloren ... wird sie sich einstellen. „egolos“ die Qualität ohne Namen. 
Un wer Bei CM „Ganzes IST SEHET Selbst eine Stahlhütte kann diese Qualität Sr ; Qu dla 
eutung nach viel zu eingrenzend. esitzen. wenn sie 4rei. wild m der Nacht Wenn ein Ort leblos und unwirklich ist, dann 
Er vermittelt Enge, Einschließen, Grenze. euchtet. ) heißt das in der Regel, daß er überplant 
Denn wenn man ein Ding als ein Ganzes . wurde. Er ist so erfüllt vom Ego seines 
bezeichnet, denkt man es auch als ein in sich Dennoch kann diese Freiheit zu allgemein Schöpfers, daß zur Entfaltung seiner Natur 
ruhendes Ganzes, das sich von seiner Umwelt sein: Eine Pose, eine Form, ein Stil. kein Raum mehr bleibt. ; . 
ausgrenzt. Aber eine Lunge ist nur solange ein - Baba R Stellen Sie sich zum Vergleich eine alte 
Ganzes, wie sie Sauerstoff aufnehmen, also Ein Gebäude in freier Form, eine Gestalt ohne verzierte Bank vor - kleine eingravierte 
mit ihrer Umwelt kommunizieren kann; ein Hinweis auf die Kräfte und Materialien, aus Herzen, kleine Löcher, die ausgeschnitten 
Mensch ist nur solange ein Ganzes, wie er Teil en sie besteht - sind wie ein Mensch, wurden, während die Bank zusammengesetzt 
der menschlichen Gesellschaft ist; eine Stadt essen Bewegungen nicht in seiner Natur wurde - das kann egolos sein. 
ist nur solange ein Ganzes, wie sie sich im wurzeln. Sie folgen nicht innerem Antrieb, Hier wurde nicht geplant. Die Verzierun- 
Gleichgewicht befindet mit der umgebenden sondern sind gekünstelt, gewollt, austausch- pen wurden einfach dort angebracht, wo Platz 
Landschaft. bar, Kopien, um jemanden nachzuahmen. war, Nichts erscheint auch nur im geringsten 
In diesem Begriff schwingt somit ein en er He ist das genaue ausgeklügelt, noch bemüht, noch drücken die 
subtiler Hinweis auf „Selbstbeschränkung“ N Oele lc hat nichts mit sogenannter Verzierungen die Persönlichkeit dessen aus, 
mit. Aber Selbstbeschränkung untergräbt die reihe zu tun. gen x ad March An Yindiuck, als 
itä i “ edürfe dıe Bank ıhrer, un er Schnitzer 
MM Can NS Ha pet Das Wort „zenau sol uns heiten, das ver- führt nur den Wunsch aus. 
 eschreiben eın „Ganzes“ sıe nıe genau lorene Gleichgewicht wiederzufinden. und” IR A 
z “ : Die Bank und ihre Schnitzereien mögen 
Das Wort „gemütlich“ fängt eine andere Dann dc A WOHE HA MILCH Un egolos sein, trotzdem ist das Wort nicht ganz 
Facette der Qualität ohne Namen ein. „frei“ hinterlassen. Sie deuten die Qualität "ichtig. 
Das Wort „gemütlich“ hat eine tiefere Ohne Namen als ungenau und unpräzise. Es Das soll nicht heißen, daß die Person 
Bedeutung, als man gemeinhin annimmt. stimmt ja auch, daß sie ungebändigt, fließend desjenigen, der diese wunderbaren Schnitze- 
Denn das Geheimnis wahrer Gemütlichkeit und entspannt ist. Aber sie ist nie ungenau. reien anfertigte, ohne Bedeutung ist. Ganz im 
ist vielschichtiger, als man auf den ersten Die Kräfte sind in jeder Situation wirklich. Gegenteil. Es war ein Teil seiner Person, daß 
Blick vermutet. Orte, die gemütlich wirken, Man kann an ihnen nicht vorbeigehen. Denn ihm die Bank gefiel und daß er sie mit diesen 
sind es deshalb, weil sie über keine inneren wenn das System nicht genau und präzise —Schnitzereien versah. Vielleicht machte er sie 
Widersprüche verfügen und weil sie sich ausbalanciert ist, zerstören die scheinbar für seine Freundin, in die er gerade verliebt 
durch nichts stören lassen. kleineren, vergessenen Kräfte das System. war
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.