Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1984, Jg. 17, H. 73-78)

Alk N I 
Sf lese 
A 
A LL 
290020 
zZ N ( ALL 
I ALU In . IT 
Gutachten des Gestaltungsbeirates 
Der Entwurf geht von einem prinzipiell an- zip ein offenes, in Etappen und von verschiede- straßen und Plätzen aufgefüllt ist. Dabei ist 
deren Raumkonzept aus als es von der über- nen Architekten leicht ausführbares System, besonders zu betonen, daß das scheinbar 
wiegenden Mehrheit bei diesem Verfahren an- das auch ein Höchstmaß an Variabilität, An- Strenge oder starre System sehr unterschiedli- 
geboten wurde. Obwohl es die konventionel- passung an die Gegebenheiten bei einer Viel- Che Beziehungen zum städtischen Umraum, 
len Elemente wie Straßen, Plätze und Höfe falt von präzis definierten Räumen anbietet. besonders zur Landschaft aufnimmt. Selbst- 
gibt, entstehen sie nicht aus umschließenden Die Verbauung besteht im Prinzip aus verständlich hat das angebotene System eine 
Bauformen, sondern aus unterschiedlichen einem streng gefaßten, umschlossenen Raum, Fülle von Fragen aufgeworfen, die für eine wei- 
Volumen, die raumbestimmend aber nicht be- der mit einem vielfältigen Angebot an Wohn- tere Behandlung in Richtung Realisierbarkeit 
grenzend eingesetzt sind. So entsteht im Prin- behandelt werden müssen. 
7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.