. ° ° ° ° ”
Die Tagung „Social Origins of modern and post modern architecture
ar sich der entscheidende Mangel fe menschlicher Phantasie, die ent- uns doch glauben machen will - je- waren diese frühen Modernisten je-
der solcher Theoriebildung anson- politisiert beliebig verwendbar wer- ner Herde, von der Nietzsche denfalls Nietzsche viel näher, als uns
sten anhaftet: Die Reflexion über den. Das Substanzielle an ihnen, Sprach; jener Herde, die nicht wisse, so mancher Nachmoderne glauben
Ideen, Symbole und Bedeutungen nämlich ein je spezifisches Weltver- „was das Gestern, was das Heute,sei lassen will. 3 . .
nicht mehr in die Dimension der hältnis der Menschen zu repräsen- und nur an den Pflock des Augen- Und das eben wäre weiterer Dis-
Alltagserfahrung überführen zu tieren, wird damit über Bord gewor- blicks” gebunden, „weder schwer- kussionen wert. Die Fragen näm-
können. fen. Es verwundert deshalb nicht, mütig noch überdrüssig” zu reagieren lich, warum diese Moderne so oft
Eben diese Unterlassung scheint daß an der „klassischen Moderne” wüßte. Doch das Erinnerungsver- vereinseitigt wird (die doch mit 1933
mir auch Hartmut Frank dazu ver- die Kritik zu oft vereinfachend sich mögen eignet nıcht nur der Postmo- wirklich schon vorbei war), warum
führt zu haben, eine Rehabilitierung übt, indem ihr sozialpolitisches En- derne, es war der Moderne wesent- man heute Tendenzen in der Archi-
der Naziarchitektur, den deutschen gagement als moralischer Überhang lich. Gewiß man brach mit Traditio- tektur (z. B. Aldo Rossi) findet, die
Worten aus Stein” in den 30er und schlicht von ihr abgezogen wird. Es nen, mit Historismen, aber doch erst nur mit dem Begriff des Monumen-
40er Jahren mit der Feststellung, stimmt eben nicht, daß sie nur weiß, nachdem man durch sie hindurch talen charakterisiert werden können
daß die „faschistische Architektur nur kantig, nur technizistisch, nur gegangen war, Was so manches im- und darin der Moderne tatsächlich
eine Legende” sei, zu versuchen. unsentimental oder rationalistisch mer noch zu unbekannt gebliebene diametral entgegenstehen, was
Und eben hier schließt sich dann, war. Denn man führe sich vor Au- Frühwerk dieser Architekten be- denn das für Zeiten sind, in denen
vermutlich ungewollt, der Kreis gen: Max und Bruno Taut, Häring, weist. Und daß diese Architektur man zur Monumentalität Zuflucht
zum oben genannten Problem. Mendelsohn, Gropius, Hannes durchaus auch klassizistisch sein sucht (um aus welcher Geschichte
Denn, wenn Klassizismen, auch die Meyer, Mies van der Rohe, Ernst konnte, hat nicht nur Mies gezeigt. eigentlich herauszutreten?), und auf
monumentalen der Naziarchitektur, May, die Gebrüder Luckhardt und Wogegen man sich aber mit aller welchen „Social Origins” sich sol-
nur mit dem Hinweis auf das arche auch Scharoun - zwischen ihnen lie- Macht zu wehren begann, war ein ches Treiben eigentlich gründet.
lieser Kunst begründet werden, gen, trotz vieler Gleichförmigkeiten, Klassizismus monumentaler Prä- . ;
dann macht man aus ihnen ge- zuweilen Welten. gung, So wie er im Wilhelminismus Karin Wilhelm
schichtslose, unschuldige Geschöp- Auch glichen sie nicht - wie man entstanden war. In der Kritik daran
- “ “ w 7 *
st ellungs Sigfried Giedion BIOLOGISCH WOHNEN
Aus me .°° Die Heirschaft bis heut BAUEN, LEBEN
167 n einer bıs heute
syst® = wdt der Mechanisierung nicht überbotenen In biologischer Qualität liefern wir
" = DM r el erellle zeizt u.a. Spezialbaupapiere, Anstrich-
ab 490, Mete diese monumentale mittel, Teppichböden ohne Ver-
| . Untersuchung, auf nichtungsmittel, Dämmstoffe,
\ welchen Wegen Putze
lerien und mit welchen . j
ingiven + Ga ler Auswirkungen die Prospekte und technische Beratungsbriefe
„. Initia } Ausste okten Mechanisierung liegen für sie abrufbereit
Dauseen MEN + ACT wollen! | OA TANTE unter dem Stichwort ARCH+
En vorzeig® zz derts in die Lebens- SAVALIS
je € . vollzüge des Alltags vorgedrungen ist und Zn
+ alle, a ‚a unsere Lebensform beherrscht. Frank, Schäfer und Do
U 854 Seiten mit 501 Abb., geb. DM 138,- Hortensienweg 27a
cur 50 (Europäische Bibliothek) 7000 Stuttgart 50
00 za „> 11/ 535038
. Europäische _ Tel. 0711/53
Verlagsanstalt
..
Das nächste Heft: ER ER
im a ©
.. &
78 HUGO KUKELHAUS ? ;
*
Außerdem:
Christopher Alexander II
Internationale Bauausstellungen 10 - 31 - 57
ir
erscheint: Mitte Dezember
; == Sach & Fachbücher=
zur umweltfreundlichen Technik X
Biologische Abwasserreinigung im Haus 14.80 DM
mit Bauanleitungen für Komposttoilette, Abwassergewächshaus
And Schilfkläranlage; 72 Seiten mit 2 Faltplänen.
Bauen mit Lehm ca. 12.00 DM
aktuelle Berichte aus Praxis und Forschung des Lehmbaues;
Heft 1: Der Baustoff Lehm und seine Anwendung ar
96S. m. vielen Abb. ; August ’84 MA
Holzschutz ohne Gift? 2
Holzschutz und Holzoberflächenbehandlung in der Praxis; 14.80 DM
126 Seiten mit vielen Farbrezepten Erz
_ Verlag & EL
A GmbH
= 83523 Grebenstein @205674-6602 =