Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1985, Jg. 18, H. 79-83)

Isometrie Lehmbauteil Stampfen des Bodens Holzverschalung der Lehmwand 
Verlegeplan des Fußbodens 
Detailpunkt, Stützenfuß Wellblechverschalung der Lehmwand, 
Türlaibung verglast, um den Wandaufbau 
zu demonstrieren 
Ständig wechselnde Arbeitsgruppen und lange Arbeitspausen mes durch die Wand, der Temperatur und der Feuchte auf den bei- 
verhindern kontinuierliches Arbeiten und verursachen zwangsläu- den Wandoberflächen, den beiden Drittelpunkten in der Wand 
fig unterschiedliche Rohdichten und damit unterschiedliche sowie im Kern (gemessen in kürzesten Intervallen, die über einen 
Dämmwerte in manchen Wandabschnitten. Aufgrund. der Eigen- Halbstundenzeitraum gemittelt werden) ergibt sich ein gutes Bild 
schaften des Lehms sind deswegen keine Bauschäden zu erwarten. über den dynamischen Ablauf und Zusammenhang von Däm- 
Auch verfehlten wir das angestrebte Raumgewicht von 500 kg/m’ mung, Dämpfung und Feuchte. Zahlen über diese Größen geben 
deutlich, so daß anstelle des Wärmedurchgangs von 0.33 W/m’K dem Planer Sicherheit (in der gesamten Literatur gibt es über die 
eher mit 0,65 W/m’K zu rechnen sein wird. Hier zeigt sich, wie Wärmeleitfähigkeit von leichten Leichtlehmen, 300-1000 kg/m’, 
wichtig Lehmbauerfahrung ist; wir hatten uns beim Umgang mit nur Vermutungen) und sind in der Bausituation, die beherrscht ist 
dem Material nicht vorstellen können, daß ein Gemisch von noch von jederzeit einklagbaren Normen, gewiß notwendig. 
mehr Stroh und noch weniger Lehm überhaupt noch möglich Besucher kommen ständig auf unsere Baustelle. Mit Interesse 
gewesen wäre. verfolgen sie unsere Arbeit, gerade auch den Lehmbau. Nicht 
Die angedeutete Arbeitsmoral verzögerte die Fertigstellung des wenige meinen, unsere Argumente für den Lehmbau seien gewiß 
Lehmbauteils von Juli auf den September; die Sommermonate anzuerkennen, aber man könne doch heutzutage keinem Hand- 
standen also für die Austrocknung großer Wandteile nicht zur Ver- werker zumuten, mit Schlamm-.zu hantieren. Andere erinnern sich 
fügung (zudem war der letzte Sommer sehr regnerisch). So konnte an Lehmbauten aus ihrer Kindheit und stellen uns die Frage, aus 
ein Schimmelbefall nicht ausbleiben. Dabei wurden Wandteile, welchem Grund die Fachleute das Bauen mit Lehm aufgegeben 
gleichgültig, ob sie Stroh aus biologisch/dynamischem oder her- hätten; sie hätten nur positive Erfahrungen. 
kömmlich/chemischem Anbau enthielten, befallen; schlecht belüf- Die Situation ist also nicht ungünstig für ein Wiederaufleben der 
tete Innenecken sind deutlich mehr befallen, Wandteile, die bis Lehmbautradition - und zwar nicht allein wegen der geringen 
Juni fertiggestellt waren, kaum, die Außenseite der gesamten Wand Kosten. In der Alternativszene und bei kritischen, aufgeklärten 
ist frei von Befall. Inzwischen ist der Schimmel abgetrocknet und Bauherren wird sich der Baustoff Lehm weiter durchsetzen. Wie 
kann leicht weggebürstet werden. Dennoch werden wir die Wand steht es jedoch mit dem allgemeinen Baumarkt, mit den Bauträger- 
vor Bezug bzw. Aufbringen des Innenputzes mit Kalk schlämmen. gesellschaften, mit Büro- und Gewerbebauten kleineren Umfangs? 
Schimmelbefall ist während der Austrocknungsphase kaum zu ver- Hier sind Berührungsängste abzubauen. Lehm kann mit Maschi- 
hindern, jedoch durch Einhalten der richtigen Bauzeit (nichtlänger nen verarbeitet werden. Die Vorfertigung von Lehm- und Leicht- 
als Juli/August) in Grenzen zu halten; er kann durch eine Kalk- lehmbauteilen in Ziegeleien ist denkbar. Die Kombination mit 
schlämme eleminiert werden. anderen Baumaterialien soll weder ideologischen Einschränkun- 
gen noch überkommenen Vorurteilen unterliegen (ungebrannter 
Forschung Lehm wo immer möglich, gebrannter Ton wo notwendig). 
Der Hummelhof ist ein Versuchsstand für passive Solararchitektur. Lehm - Leichtlehm - ist eben nicht nur billig, sondern der ge- 
Das Verhalten von vier passiven Solargewinnungssystemen wird eignete Baustoff für Räume, in denen sich Menschen ständig auf- 
mehrere Jahre hindurch gemessen, so daß Vergleiche über die halten. 
Effektivität und Wirtschaftlichkeit möglich sein werden. Bei einem 
solchen Forschungsprojekt liegt es nahe, das dynamische Verhalten Anmerkungen: 
der Leichtlehmwand zu beobachten und aufzuzeichnen. Von Inter- 1) Die eigentlichen Lehmbauarbeiten führen Kurt Barthelme, Astrid Claeys, Ortrud 
esse ist, wie sich der Wärmedurchgang verändert, wie hoch die Emmerling, Karola Häffner, Andreas Herschel, Jürgen Kabelka, Petra Kanamüller, 
Oberflächentemperatur auf der Innenseite ist, wie sich der Feuchte- is Ktmm, rc’ Knsten, Kata Könaves Tote Uie Müller Adna Relnks Heike 
gehalt in der Wand entwickelt. Durch Messungen des Wärmestro- Barbara Tschira, Klaus A. B. Werner und Kerstin Zaschke aus 
45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.