Bild 250. Wallhecken in der Wehrlandschaft.
US 0.80 -— 4,20 m.
ve SU
Zu niedriger flachböschiger Erdwall mit niedrigen Büschen hat zwar naturwirtschaft-
liche und agrarwirtschaftliche, aber geringe strategische Bedeutung. Für Panzer kein
Hindernis.
. N
a”
7 TE
Be
GG ? 4.20
N DO Bild 252. Doppelte und hohe Wallhecken ohne Straße mit tiefen Grabenaushüben und engen
N re 3 De Ce Ne . Hartholzbestand von über 50 cm Stammdurchmesser bilden ein unüberwindliches Hindernis auch
DZ Mn + / . für Panzer gegen überraschende Angrijfe. Die „Wurzelfüße‘* der Bäume bilden ein dichtes, äußerst
we m festes Wurzelgeflecht, das auf viele hundert Jahre erhalten bleibt und bei sachgemäßer Pflege
Eine insgesamt 1,80 m hohe Wallhecke mit Aushubgräben und großen Sträuchern hat des Bestandes Ewigkeitswert besitzt. Die Bewirtschaftung des Bestandes ist aber nur von
naturwirtschaftliche und agrarwirtschaftliche Bedeutung. Sie bildet gute Verteidigungs- geringster Nutzung. Dagegen hoher agrarwirtschaftlicher Wert durch naturwirtschaftliche
möglichkeit für Fußtruppen, ist aber für Panzer kein Hindernis. Nutzungseffekte. Pflanzung möglichst in Nord-Süd- Richtung.
Wiepkings Modell der Wehrlandschaft
Kennzeichnung des in ihr lebenden Volkes. Sie kann das edle schen und dem, was den Sammelnamen ‚Polen’ trägt, oder aber wir
Antlitz seines Geistes und seiner Seele ebenso wie auch die Fratze würden die völkische und die Rassenlehre opfern! Unser Bauer ist
des Ungeistes, menschlicher und seelischer Verkommenheit, sein. im Sinne einer höheren Gerechtigkeit lebenstüchtiger als der polni-
In allen Fällen ist sie das untrügliche Erkennungszeichen dessen, sche Baron und in jedem deutschen Arbeiter fluten und wirken
was ein Volk denkt und fühlt, schafft und handelt. Sie zeigt uns in unendlich aufbauendere Kräfte als in den Spitzen polnischer Intelli-
unerbittlicher Strenge, ob ein Volk aufbauend und Teil der gött- genz. Vier Jahrtausende germanisch-deutscher Menschheitsent-
lichen Schöpfungskraft ist, oder ob das Volk den zerstörenden Kräf- wicklung bezeugen eine unumstößliche Beweiskette” (Wiepking-
ten zugerechnet werden muß. So unterscheiden sich auch die Land- Jürgensmann 1940: 1 13).
schaften der Deutschen in allen ihren Wesensarten von denen der Und die ‚Reiseeindrücke’ eines an der Bestandsaufnahme in den
Polen und Russen, - wie die Völker selbst. Die Morde und Grau- Ostgebieten beteiligten Forstwissenschaftlers lassen ebenfalls nur
samkeiten der ostischen Völker sind messerscharf eingefurcht in die Folgerung zu, daß es zum ‚Wohle der Landschaft’ besser sei, die
die Fratzen ihrer Herkommenslandschaften” (Wiepking-Jürgens- im folgenden charakterisierten Bevölkerungsgruppen aus dieser
mann 1942: 13)!9. Und bereits zwei Jahre früher, in der Anfangs- Landschaft zu entfernen: „Das Gros der polnischen Bevölkerung ist
phase seiner landschaftsplanerischen Tätigkeit im eroberten Polen, geistig denkbar primitiv, äußerlich sehr schmutzig und. körperlich
macht Wiepking deutlich, daß er „die Lehre von der Gleichwertig- nicht sehr kräftig aussehend und vielfach klein ... (Ausl. d. Verf)...
keit der Völker im Osten” eindeutig ablehnt: „Wer die Lehre von Ein besonders trübes Kapitel in der rassischen Zusammensetzung
der Gleichwertigkeit der Völker im Osten vertritt, hat dort nichts zu der Bevölkerung bildet das Judentum. Die Juden führen als äuße-
suchen. Es gab und gibt keinerlei Gemeinsamkeit zwischen Deut- res Kennzeichen ihrer Stammeszugehörigkeit - je nach Anordnung
Erlaß des Reichsführers SS, Himmler, zur Beseitigung von des Landrats - einen gelben Davidstern oder ein gelbes Dreieck
Schutzpflanzungen wegen Partisanengefahr oder eine gelbe Scheibe auf Brust und Rücken. Der Gesamtein-
druck, den man von dieser Menschenrasse erhält, ist erschütternd,
ML d man kommt wohl sehr schnell zu der Üb daß man e
Der Reichcführer-W 2 DO und man kommt wohl sehr schnell zu der erzeugung, daß man es
9. Juli 1942 hier mit einem vollkommen degenerierten minderwertigen Teil der
SO menschlichen Gesellschaft zu tun hat. Verwunderlich ist aber bei-
. ; er spielsweise, daß die Juden bei Verhören vielfach so ungeschminkt
k .. . .
CE lügen, daß ihre Aussagen von vornherein als unwahr angesehen
werden müssen. Überall werden die Juden zu Aufräumungsar-
Die Überfälle der Partisanen kosten auf den beiten und Aufbauarbeiten herangezogen, und unter Bewachung
a ren Eisonbehhen eenT vielen Geüterheh Menschen scheinen sie auch gewisse Arbeitsleistungen zu erreichen” (Morgen
a .
Ich gehe jetzt an die grundsä%zliche Bekämpfung 1940a: 321). N ” N x
der gesamten Partisanen-und Banden-Gefahr. Bei derartigem Landschaftsverständnis und Menschenbild ist es
ie u den ET St Een und Abwehraktionen nicht mehr notwendig zu hinterfragen, warum z.B. einzelne Land-
gegen die Partisanen 8 eine Anzahl Maßnahmen notwendig. . ä 5 : z z
re eine der wichticeten Möönehren, Ale Annerhailtb.der schaften Erosionsschäden oder ähnliche Erscheinungen aufweisen,
nächsten 4 Wochen durchzuführen ist, sehe ich die Abholzung welche historischen gesellschaftlichen Bedingungen dazu geführt
von Bäumen und Büschen rechts und links der Strassen und haben könnten. Wenn die Landschaft Auskunft gibt über ihre
Yizenbuhneh in Slhor Breite vun 400 Adn B00 m At Na Bewohner, ist eine unfruchtbare Landschaft ein Zeichen für die
FPestsetzen von Maschinenzewehrnestern und das unmtdeokte - & a . »
Herankofmen von Partisanen. zu Eisenbahnattentoten zichtt“ Minderwertigkeit ihrer Bewohner. Die „Ausschaltung” fremden
ger und mit ganz wenigen Abwehrkräften verhindern zu können, Volkstums, in den „Landschaftsregeln” gefordert (vgl. Allg. Anord-
mr Det Ne Meran and ea N anen sch nung Nr. 20, 1942: 51) und tatsächlich auch vorgenommen, wird zur
wegen 2. g möglicher Verwehungsgefa: inter . *
noch Fühlunz nehmen. Ioh bin jedoch der Ansicht, dass man wichtigen Grundlage der Landschaftsgestaltung. .
kleine Bedenken, die sicherlich berechtigt sind, zu Gunsten Ähnliche ‚Belege’ für die Minderwertigkeit der Völker wie Wiep-
der Beseitigung der grossen Gefahren zurückstellen muss. king sie lieferte, lieferte auch ein anderer Mitarbeiter der Planungs-
af Die Abholzung kann m.E. nicht geregelt und langsam . z
vor SlOh uehen. eonfern mis® mit tu (ben vorhandenen Arbeite- abteilung. Er stellte den Zusammenhang zwischen Landschaft und
kräften aus den Dörfern in vier Wochen durchgeführt werden. Volk folgendermaßen dar: „Ein bäuerliches Volk neigt zur Pflege
Ich schlage vor, dass der Ostminister gemeinsam des Landes. Je höher seine Kultur, desto stärker ist seine Bemü-
rk Wen eEfEnführer-t) oper aus) der Ruschnr( rar Nm hung um den Boden, desto inniger seine Hinneigung zur Vollkom-
Einverständnis mit dem Ostminister eine Anordnung für die x x 412 .. 1 b d b ß
Abholzung dieser Schutzatreifen herauggibt und ale sichersten menheit des standörtlichen, natürlichen Le jens, esto bewußter
Anreiz für die sofortige und restlose Durchführung äieser sein Bestreben, das Land dem Garten anzunähern. Raubnutzung,
ze RETURN E A DE N das ED wird, bloße Ausbeutung und nomadisches Schweifen erscheint ihm bar-
ern des e3, die die Bäume abholzen, gehört. . : ss :
Yon bitte inscwsumt aber noch einmal zutedenken, barisch. Durch Jahrtausende entsteht ein enges Lebensverhältnis
dass diese dringend lebensnotwendige Sicherungsaufgabe für zwischen Land und Leuten. In der gestalteten Landschaft spiegelt
On En und Verkehr nicht an }leinen Bedenken sich die Wesensart ihrer Bewohner - und die landschaftliche Um-
sche: . . . . . . .
> ; welt wirkt formend und bildend auf die Menschen, die in ihr leben
Hmm und wachsen” (Mäding 1943: 7). Wenn man dann wenige Seiten
weiter ‚eine apokalyptische Beschreibung des oberschlesischen