Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1985, Jg. 18, H. 79-83)

Erich Schneider Wessling 
Bei Frank Lloyd Wright und Elemente beim Heath House (F. —, 
Richard J. Neutra hat mich die L. Wright) und beim Desert Gi 
Abstufung der Raumzusammen- House (R. J. Neutra) in Erschei- SEO 
hänge vom abgeschlossenen nung. er ; SE x 
Rückzugsbereich des Indivi- Eine direkte Umsetzung des > er CI 
duums über die halböffentliche vor Ort studierten (1956 bei F. L. 
Wohn- oder Gemeinschaftszone, Wright, 1957 bei Richard J. Neu- - SA 1 
die auch Erschließungsfunktio- tra), erfolgte bei einem „Spar- Ba 
nen übernimmt, zu Zwischenbe- haus” für eine große Familie Se Pe 
reichen und ihre Öffnung zur 1961 (Haus Dopychai) und 1968 EN 
Landschaft interessiert. beim Haus Peddinghaus in ES 
Am deutlichsten kommen diese Wuppertal. 
oben: 
Heath House, 
F.L. Wright 
E 
mitte: 
Desert House, 
R.J. Neutra 
an A . 
> 2 Haus Peddinghaus 
X Sat ei ; 
Erich Schneider-Wessling N“ Em a 
geboren in Wessling/Obb. am 22. 6. 1931; Studium an der TU Mün- Sr KO en a De Se 
chen; 1957 Studium in Taliesin-West bei Frank L. Wright und in Los A Su DE) { FT: 
Angeles bei Richard Neutra, später als Mitarbeiter; 1968 Gründung “m Sn a ; u 7 
des „Bauturm” Köln, eine Gemeinschaft von Archi-tekten und Inge- * a Pe N gti HL LL 
nieuren; 1969 Gründung der Arbeitsgruppe „Urbanes Wohnen” zur E 1 Ben 
Durchsetzung von Forderungen der Betroffenen an das Wohnen in der nn e 
Stadt; 1973 Lehrstuhl an der Akademie der Bildenden Künste CZ ER PN 
München für Stadterneuerung und Wohnen. 3a hs 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.