schutzmitteln und dort auch aus- Öko-Institut Freiburg: Chemie im Haus- Bauwerke
schließlich in den Bereichen, wo es halt, Rowohlt, Reinbek 1984
unbedingt notwendig ist. Das sind Es behandelt alle im Haushalt anfallen- ®
nur sehr wenige Bereiche, wie wir in den Chemikalien unter anderem in
der nächsten Folge darstellen wer- zinem ausführlichen Kapitel die Lacke Cu en eine ©
den. Hier sei nur darauf hingewie- und Holzschutzmittel, 26,- DM
sen, daß es auch in solchen Fällen Bundesgesundheitsamt: Vom Umgang
Alternativen zu den hochgiftigen mit Holzschutzmitteln, eine Informa-
Wirkstoffen der herkömmlichen tionsschrift des BGA, Berlin 1983,
; : Grundlegende Informationen zum Holz- : +. . . ns
a handel schutz, u den Tnhalestoflen. zur Die bürgerliche, die des 19. Jahrhun
Sic } Ara CC) Anwendung, den gesundheitlichen Risi- derts, in Dresden. Die Welt der Bau-
Hauptbestandteil Borax fungizide, ken und im Anhang mit der Dokumenta- . .
insektizide — und flammenhem- (on der Untersuchung des BGA von kunst einer Stadt, in der sich dank
mende Wirkung hat. Es ist zwar Holzschutzmitteln (Lindan und PCP). ihrer Bindung an kulturelle Tradi-
auch giftig, aber nur ın Einer solch Gegen ein Entgeld von 2,- DM zu erhal- . d 1 it: d
hohen Dosis, daß es keinerlei ten beim Bundesgesundheitsamt, Pres- tionen aus der Glanzzeit des 18.
Anwendungsbeschränkung unter- sestelle, Postfach, 1000 Berlin 33 Jahrhunderts und des Wirkens von
liegt (Die tödliche Dosis beträgt 15- B. Leiße: Über die Belastung von Men- ; ;
30g). Es gast auch nicht aus dem fer- schen und Umwelt durch Holzschutz- Gottfried Semper und SCET Schule
tigen Produkt in die Raumluft Aus, mittel-Wirkstoffe aus imprägniertem eine ausgeprägte architektonische
so daß es nicht über die Atemluft in Holz. Verlag der AURO-Naturfarben, . : .
den Körper gelangen kann und sich Braunschweig 1984, 18,- DM. Eigena xt entwickelt hatte, Einer
dort anlagert. Einziger Nachteil: Die BBU: Protokoll des 1. Treffens d. Holz- weithin zerstörten Welt, die Volker
Produkte können vom Regen aus- schutzmittel-Geschädigten, 27. 2. 83 in Helas aus Planungen, historischen
gewaschen werden und sind daher Bonn M I Ph hi
nicht in jedem Bereich einsatzfähig. Bundesministerium des Inneren: Das AP PEHWETKEN; StOgrAp cn
Einige Naturfarbenhersteller bieten 'Jmweltzeichen, Sonderausgabe der und Beschreibungen sowie aus
jedoch ein Produkt an, das durch Zeitschrift UMWELT, 16. 1. 84 erhaltenen Bauten rekonstruiert
Zusatz von Harzen nicht so schnell (mweltbundesamt: Handbuch gefährli- nn ;
ausgewaschen werden kann und cher Stoffe in Sonderabfällen, Berlin hat. Das Buch über die Baukunst
daher bei entsprechender Nachbe- 1978 des Klassizismus und Historismus
handlung (z. B. Lasur) auch im : : z S
Außenbereich zur Anwendung Die folgenden Firmen bieten ein kom- in,Dresden ist gleichermaßen für
kommt. nlettes Programm für die Behandlung
Glashaus mit natürlichen Lacken, Lasuren,
. Gisela Nacken Wandfarben und Klebstoffen an: Volker Helas ‚ARCHITEKTUR IN DRESDEN 1800-1900
Ratschläge zum Thema Holzschutz 4GLAIA Naturfarben
und Unterstützung bei z. B. gesund- Postfach 810 224
heitlichen Problemen, die mit Holz- 7000 Stuttgart 81
schutzmitteln in Zusammenhang zu Tel.: 07 11/72 10 03
stehen scheinen, ‚erhalten Sie bei der:
Interessengemeinschaft der Holz- AU NO TGLDEN
schutzmittel-Geschädigten (IHG) ostfach 1220
Unterstaat 14 3300 Braunschweig
5250 Engelskirchen Tel.: 05 31/89 50 86
Tel.: 02263/3786 (H. u. V. Zapke) BIOFA-Naturfarben GmbH
Anmerkungen: Dobelstr. 22
1) Öko-Institut Freiburg: Chemie im 7325 Bad Boll
Haushalt, S. 233, Reinbek 1984 Tel.: 0 71 64/48 25
2) Peter Weissenfeld: Holzschutz ohne
Gift?, S. 60, Grebenstein 1983 LIVOS Pflanzenfarben
3) Bundesgesundheitsamt: Vom Um- Neustädter Str. 23/25
gang mit Holzschutzmitteln, eine Infor- 3123 Bodenteich
ag Schnitt des BGA, Berlin 1983. Tel.: 0 58 24/10 88
Weitere Literatur zu diesem Themenkom- LOBA Bio-Produkte
Dlex: Postfach 1260
Peter Weissenfeld: Holzschutz ohne 7257 Ditzingen
Gift, Ökobuch-Verlag, Grebenstein :
(065, 14,00 DM. Neben Grundinforma-.— 1 09970 0
‚onen gibt Peter Weissenfeld auch Tips Holzweg, R. Brumshagen
zur eigenen Herstellung von Holzbe- Im Rundling 2 . ‘ ;
sandlungsmitteln, die z. T. billiger sind 3/31 Rehbeck Architekten und Kunsthistoriker
t' Ce . . * .
En ie Produkte der Naturfarbenherstel Tel.: 05 84/53 23 geschrieben wie für Freunde und
Kenner Dresdens. Der Darstellung
der Architekturgeschichte und des
.. . Städtebaus eines Jahrhunderts
D as nächste Heft: schließt sich ein nach Bauaufgaben
°. . gegliederter, reich illustrierter Kata-
80 Ökologische Baustoffe - mehr log der Bauten sowie ein Architek-
° ° tenverzeichnis an. Ein nicht zuletzt
als nur eıne kurzlebige wegen seines außergewöhnlichen
. % . Kat
Bildmaterial nvergleichliches
Renaissance? ES SG
® ° uch:
Zum Beispiel Lehm
erscheint Mitte April Volker Helas:
Architektur in Dresden 1800-1900
8 Ökologische Experimentalbauten und das Bauen mit neuen, 1984. 212 Seiten. Gebunden.
alten Baustoffen DM 120,—
# Architekturlabore an deutschen Hochschulen - Darmstadt,
Stuttgart etc. Vi B h ° /Wi b d
außerdem: 1eWeS‘ DBrauNsSChWwWe1g lesbaden
ARCH*-Zeitung, ARCH*-Baumarkt und ARCH”*-Spezial