Galleria in Mailand Arkade in Mailand
Indoor-City. Unsere Strategie sieht große, öffentliche Innenräu- Transparente Grenzen. Im Erdgeschoss befinden sich alle Ein-
me vor, in denen wechselnde Nutzungen, wie Treffpunkte, Re- gänge zu den Büros. Wir schlagen weiter vor, die öffentlichen
staurants, Läden und öffentliche Einrichtungen auch technisch Wege mit Läden und öffentlichen Einrichtungen zu fassen. Diese
gut ausgestattet sind: Wege sollten in Anzahl und Maßstab begrenzt und hierarchisch
® Atrium: Ein dynamischer, öffentlicher Raum auf der Achse, Organisiert sein, um einen konzentrierten Bewegungsfluß zu ge-
der St. Pauls-Cathedral mit der Newgate Street verbindet. währleisten.
® Einkaufszentrum: Verbindet die U-Bahnstation St. Paul’smit ® Galerien: Verglaste Gassen, die die Bürogebäude durchdrin-
dem Projekt, um von den täglich 17.000 Pendlern zu profitieren. gCN, ermöglichen den Zugang zum Gebäudeinneren. Sie liegen
® Unterführung: Der Zugang zum U-Bahn-Zentrum wird an ausgewählten Achsen. a,
durch eine Fußgängerunterführung mit der nördlichen Seite von ® Arkaden: Diese Gänge von doppelter Geschosshöhe bilden
der Newgate Street und im Osten mit der Cheapside verbunden. einen Übergang zwischen Innen und Außen. Sie bieten Schutz
und gleichzeitig weitere Bürofläche.
® Höfe: Innenhöfe beleben die dichte Büromasse mit Tageslicht
und Pflanzen.
keine Gassen mehr sind. kann man nicht acht Geschosse Dachaufsicht. Es ist unheimlich Jahrhundert entspricht: wenn
Du siehst, daß Richard Rogers hoch bauen, das ist absurd. aufregend, auf den Dächern zu wir schon mit der U-Bahn fah-
den modernen Plan von Le Cor- Nein, denn vieles kommt unter stehen. Von dort aus kann man ren, dann sollten die U-Bahnhö-
busier für Saint-Die als Kata- die Erde. Schau Dir docheinmal tatsächlich das sehen, was man, fe auch zu den wichtigsten Din-
strophe verwirft und stattdessen die relative Höhe gegenüber wie Du sagst, schon im Mittelal- gen unserer Kultur zählen und
eine traditionelle Positiv-Nega- dem vorhandenen Chapter ter gesehen hat. Richard Rogers ein Gefühl des Ankommens ver-
tiv-Formanstrebt. In einerwich- House an. schlägt phantastische Dachland- mitteln. ,
tigen Skizze zum städtischen schaften vor. Der Entwurf be- j< 5; ein Atrium wie Central Sta-
Kontext vergleicht er den SC Der uf m Rogers nl sch? Te tion.
an von Parma mit Saint-Die mechanisch: Er legt ein einheitli- « | h - .
nd versucht dann, kleine mit- ches Raster über pen Ge- mit der U-Bahn und blickt von Du Amt mir. dan Wort Aus
telalterliche Straßen, Plätze und lände. unten über die Rolltreppen hin- dem Mund; genau das habe ich
Gassen wiederzugewinnen SO- E<sist jedoch ei auf in ein geschlossenes Atrium, ZU Rogers gesagt: Die Idee ist
wie eine ‚große Piazza bzw. ein sist jedoch ein sehr ausdrucks- dann in ein zweites Atrium und großartig, doch es gibt zu viele
Altum vor. dem. nördlichen starkes Raster, kein mechani- dann durch die Glasscheiben auf Rolltreppen, zu viele Treppen,
Querschill und einen angemes- sches. Die Größe der Blöcke ist die Kuppel von St. Paul’s. Der zu viele Menschen, die sich fort-
senen Ausblick auf die West- unterschiedlich. Die Straßen- Blick in diese Richtung ist phan- bewegen — es bleibt kein Platz,
{ront von St. Pau!l's. Du kannst verläufe sind zwar nicht ge- tastisch, der Blick zurück aller- sich auszuruhen, kein Platz, um
die ı positiven Quulitäten des DS die Textur ist sehr dings nicht. Das habe ich heftig den Raum zu genießen.
Entwurfes von Rogers nicht ab- CK OTN8, Ca breitere Straßen kritisiert, obwohl ich die Idee
streiten. und schmalere Gassen vorgese- grundsätzlich für großartig hal- I 8
. ; . hen sind. Ein interessanter Aspekt te. Man kommt hier in einer Art Bearbeitung und Übersetzung:
Mit dieser Breite der Gassen ist auch die „fünfte Ansicht“, die und Weise an, die unserem 20 Michael Peterek
931
a