Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architektur und Städtebau (1988, Jg. 20, H. [93], Jg. 21, H. 94-97)

. A BY & % La ® # 
Wasser und Menschen, das ist eine gan: 
alte Geschichte. Natürlich muß man sic 
nicht damit beginnen, wie unsere Vor 
EL ER LTND SERTUT 
Menschen und das Wasser wieder zu 
sammenkommen, da wird es spannend -un« 
da liegen die Anfänge der Hochkulturen. Selbst 
AT Te U CS E N N 
DES ET OST AN STOOUSEUN 
Wand, rauscht freudig die Toilette hinunter und verblubber 
schmatzend im Gully, um als stinkende Brühe erneut seiner - zugegebener 
maßen etwas aufwendigen — Metamorphose zum Lebenselement entgegenzufließer 
Welch ein Reichtum! Und dann das eigene Badezimmer in (fast) jeder Wohnung. P 
LET KERN  AOL 
Im Fachjargon heißt diese Örtlichkeit ‚Naßzelle‘. Manchmal trifft das unsagıiche Fac} 
deutsch doch einen Kern. Und der ist klösterlich rigide eingefärbt: klein, clean und * 
lein. Eingesponnen in narzistische Intimität tritt das Ich seinem Körper als Ohiek‘ -
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.