Full text: Projekt einer Elektrischen Centrale für die Haupt- und Residenzstadt Stuttgart

+ * 
Projekt I. Ausbau Za. 
Transport 
C. Stromverteilungsanlage für den Bahnbetrieb. 
I. Bauarbeiten. 
Bauliche Änderungen im Maschinenhaus der Sekun- 
därstation sowie Entschädigungen .. .. 20 000. — 
. 2100 m Kabelgräben für Linie Lund II... +. 
1500 m En R „III. (Die übrigen Kabel 
werden gleichzeitig mit den Lichtleitungen in den- | 
selben Gräben verlegt). ... 3600.— , _23 600.— 
23 600.— 
Il. Maschinelle Einrichtungen in der Sekundär- 
station. 
Wechselstrom-Gleichstrom-Umformer für eine pri- 
märe Spannung von 2800 Volt und eine sekundäre 
Leistung von je 550 Volt und 140 Amperes, inkl. 
Nebenschlussregulatoren und Hilfstransformatoren, 
ferner mit allen nötigen Schalt-, Mess-, Regulier- 
und Sicherheitsapparaten, als Aus- und Umschalter, 
Voltmeter und Amperemeter, Bleisicherungen, auf 
einer Schaltwand montiert, inkl. aller zur Verbind- 
ung und Befestigung dienenden Teilen, Maschinen ' 
und Apparate, betriebsfertig aufgestellt . . . __94 000.—- 
94 000. — 
IH. Primärzuleitungen. 
Verbindungsleitungen zwischen Schienen und Erdpol 
der Centrale, bestehend aus blankem Kupferkabel 
von 3 x 100 qmm Querschnitt und isoliertem 
Kabel von gleichem Querschnitt, soweit die Leit- 
ung innerhalb der Centrale liegt. 
Ferner: 
3500 m Eisenbandarmiertes Patentbleikabel, doppelcon- 
centrisch, von 2 x 95 qmm Kupferquerschnitt 
inkl. Verbindungsmuffen, Endverschlüssen etc. be- 
triebsfertig ausgeführt 48 000.— 
/ 48 000.— 
IV. Stromzuführung. 
Linie I. (Wilhelmsstrasse-Silberburg.) 
Wie im Ausbau 1 , 25 000. — 
Transport 25 000.-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.