Full text: Professor Dr. G. Jägers Monatsblatt : Zeitschrift für Gesundheitspflege u. Lebenslehre (Jg. 1882, Bd. 1, H. 1/12)

20 = 
der Körper durch den langen Aufenthalt zu Hause, durc< die dichtere 
Bekleidung und durch die unzureichende Ventilation verweichlicht worden 
ist, d. h. zu viel Wasser in seinen Geweben angesammelt hat. Damit 
ist auch das Mittel, das Wechselfieber zu heben und demselben vor- 
zubauen, gegeben. Es gilt nur, sich durch römische Bäder und wollene 
Kleider ein hohes spezifisches Gewicht zu verschaffen. Jst es nicht so, 
Herr Professor ? 
(Antwort des Herausgebers: Ja, aber dazu gehört, daß auch die- 
jenigen Niechstoffe aus dem Körper ausgetrieben werden, welche das 
wässr?2 Aufquellen des Körpers begünstigen und den sogenannten Jn- 
stinkt- oder Appetitstoff für das belebte Fiebergift bilden. Das geschieht 
aber glücklicherweise durch die gleichen Mittel.) 
I< werde meine Beobachtungen bis zum nächsten Sommer fort- 
sezen und, wenn Sie es wünschen, werde ich sie Ihnen nach und nach 
senden. (Das acceptire ich mit großem Danke. Jäger.) 
Ich befinde mich viel besser, als ich mich seit vielen vielen Jahren 
befunden, ic< bin aber nicht zufrieden, ehe meine Temperatur nicht 
näher an 37* Celsius steht. J< weiß , daß solches langweilig ist, ich 
wäre sehr froh, wenn es gegen nächsten Sommer gelänge , sie bis zu 37" 
zu senken, ein Unterschied von 41-2 Zehntelgraden scheint nicht viel 
zu sein, aber 37,62. ist =: Fieber, 37,5" ist = Fieberfreiheit. 
Leider kann ich das sehr interessante Beobachtungsjournal hier aus 
Raummangel und aus technischen Gründen nicht vollständig zum Ab- 
dru> bringen, hebe aber folgendes daraus hervor : 
Am 30. August betrug das spezifische Gewicht des Hrn. L. 925 
Gramm pro Liter. Am 2. September kam er in das Normalbett, am 
1%. September in die Normalkleidung, nachdem er in der Zwischenzeit 
4 Shwitßbäder genommen hatte. Sein spezifisches Gewicht hatte sich 
am 21. September auf 941,5 Gramm, also um fast 2%, gehoben, 
das absolute Gewicht von 62,9 Kilo auf 63,75, also um 850 Gramm. 
Am 28. Oktober war das spezifis<e Gewicht 952,7 Gramm, also fast 
um 3 Prozent höher als anfangs, und das absolute Gewicht betrug 
65 Kilo, also 2,4 Kilo d. h. über 4 Pfund mehr als am 30. August. 
Au 5 September hatte L.“ auch begonnen bei offenem Fenster zu 
hlafen. 
- Sehr interessant ist der Gang der Temperatur, den die angefügte 
Curve versinnliht. Zu deren Verständniß bemerke ich: Die Temperatur 
wurde an jedem der 73 Beobachtungstage gemessen nac<h '/,, Graden. 
In der nebenstehenden Curve versinnlicht die untere Linie den 37. Grad, 
die obere den 38,2". Der Abstand von oberer und unterer Linie ist 
12 Millimeter, so daß 4 Millim. = */, Grad. Die Temperaturhöhen 
der einzelnen Tage sind je in 2 Millim. wagrechter Entfernung von ein- 
änder und entsprechend ihrer Höhe höher oder tiefer als Punkte 
zwischen die zwei Linien eingetragen und unter sich durch Linien ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.