Full text: Professor Dr. G. Jägers Monatsblatt : Zeitschrift für Gesundheitspflege u. Lebenslehre (Jg. 1882, Bd. 1, H. 1/12)

4 
bunden worden. Auf diese Weise entstand die ge- 
za>te Linie. Der erste senkrechte Strich bedeutet den 
Taa, an welchem Patient ins Wollbett kam. Die 
ZTommorgtur zeigt sich hier noch unregelmäßig und am 
| Toytember erheblich gesteigert. Der zweite Strich 
autet den F>. September, an welchem die Woll- 
- fieidung angelegt und Nachts das Fenster geöffnet 
: wurde. Nun erscheint am 21. September die „Woll- 
krisis“ in Gestalt beträchtlicher Temperatursteigerung 
* und großer Unregelmäßigkeit in der Curve. Am 
46. Oktober ist die Krisis beendet. Die Temperatur- 
curve zieht friedlich dahin, schwankend zwischen 37,4 
Wund: 27.6, 
; «* der ersten Zeit der Wollkfrisis fühlt sich 
Patieyt nicht krank, dagegen in der Zeit vom 12. 
> bis 47. steht „matt und unlustig!“ Am 46. erscheint 
: das Gesundheitsgefühl, als deutliches Zeichen, 
% daß die Krisis zu Ende, denn dort steht die Be- 
u merkung: „O wie schön, bei offenem Fenster zu 
2 . schlafen!“ 
2 I Zin weiteres Symptom der Wollkrisis ist das 
2 Auftreten der obenerwähnten Hämorrhoidalblutungen, 
= aber erst am 4. Oktober. Dasselbe dauert länger fort 
a als die Temperaturkrisis, nämlich täglich bis zum 
26. Oktober, dann folgt eintägige Pause, am 28. Okt. 
wieder Bluten, dann Ztägige Pause, dann 1 Tag 
Bluten, von da an, also 9 Tage lang, keine Blutung 
= mehr. 
| Aehnliche Verhältnisse wie die Temperaturcurve 
: zeigt auch die Curve der täglichen Pulszahl. 
“ Es ist anzunehmen, daß Hr. L. im Lauf des 
Winte: 3 noch einige kleine Krisen durc<hzumachen hat 
und er]: der nächste Sommer die Heilung soweit führt, 
als es möglich ijt, aber immerhin ist der Erfolg ein 
sehr schöner und mir um so werthvoller, als es der 
erste mir bekannt gewordene Fall der Anwendung der 
Wollkur auf Wechselfieber ist, und dieser Anfang meine 
beim Wechselfieber gerade nicht besonders hohen Er- 
wartungen übertrifft. 
Zum Scluß kann ich nicht umhin, dem Hrn. L. 
ganz besonderen Dank und Anerkennung für die sorg- 
fältige Beobachtung und die ausführliche Berichterstattung zu sagen 
und andere aufzufordern, seinem Beispiel nachzuahmen, denn nur durch 
derlei genaue Beobachtungen wird sich volle Klarheit über die Leistungs- 
fähigkeit der neuen Kurmethode verbreiten. Jäger:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.