Full text: Professor Dr. G. Jägers Monatsblatt : Zeitschrift für Gesundheitspflege u. Lebenslehre (Jg. 1883, Bd. 2, H. 1/15)

127 * 22 
zeugen vermag. Daß der Tabaksrauch daneben allerdings auch gesundheits- 
widrige Stoffe, d. h. Gifte enthält, ist gewiß und zeigt sich in den Eelerschein- 
ungen bei den ersten Raucherperimenten, allein die meisten dieser Gifte sind derar!, 
daß sich der Mensch (allerdings nicht alle) sehr leiht daran gewöhnt, d. h. er 
kann ohne Schaden seinen Körper soweit damit imprägniren, daß ihm die im 
Rauch enthaltene Menge derselben keinen Ueberreiz, sondern einen Lustreiz erzeugt. 
Dem Rauchen gegenüber halte ich deßhalb denselben Standpunkt fest, wie beim 
Essen und Trinken: man folge seinem Instinkt, d. h. genieße nur, was 
gut riecht und sc<hme>t. Das ist ja eben die Freiheit, die der in der Wolle G e- 
sundgewordene (nicht der ungeheilte Wollene!) erlangt, daß er denselben 
richtigen Instinkt erlangt, wie das „wollene wilde Thier“, das sich weder über- 
frißt, noch betrinkt , noch vergiftet. Der ungeheilte Wollene dagegen muß 
umständlicher und wiederholt prüfen, ehe er weiß, was ihm bekömmt und was 
nicht, denn er hat an seinem Krankheitsstioff ebenso wie der Steifleinene an seinem 
Selbstgift einen Stoff in sich, der bald latent, bald evident ist, also bewirken 
kann, daß 3. B. eine Speise, die während des Latenzstadiums ganz unschädlich 
war und- ist, also auch gut gerochen und geschmeckt hat, plößlich zum Gift wird, 
weil eben der Krankheitöstoff während der Verdauung aus dem Zustand des Ge- 
hundensein3 (Latenz) in den wirkiamen freien Zustand (Evidenz) übergegangen ist. 
= INE. Die Zusammenkunff Wollener auf dem Knievis = 
findet auf mehrfachen Wunsch auch dieses Jahr am 24, Juni 
(ein Sonntag) statt. Näheres in nächster Nummer. Jäger. 
Anzeigen. 
-AnGGBEGAGESSEGBABSNESASAFAEA-- 
'B9 79990909 0890EOo< 000 
Ziranz Entreß, Stuttgart. 
Außer meinen bekannten Normal-Fabrikaten, als: Normal-Strümpfe, 
Nachk-Costume , gestricke Oberkleidung für Herren und Knaben, 
empfehle ich al3 neue Normal-Artikel : 
Normal-Woll-Gardinen. 
Ramagirt und glatt. 70, 80 und 140 cm breit. 
Sämmtliche baumwollenen Gardinen nehmen die schlechten Gerüche 
eines Zimmers in sich auf und theilen sole bei Temperaturwechsel wieder 
der Zimmerluft mit, verlieren das Weiß in wenigen Wochen und sind 
wohl das feuergefährlichste Mobiliar einer Wohnung. Diesen Uebelständen 
wird durch Benüßung der Woll-Gardinen begegnet, solche haben einen 
eleganteren Faltenwurf wie jede Baumwoll-Gardine, sind ungemein dauer- 
haft; deren cröme-weiße Farbe paßt zu jeder Zimmergarnirung. 
Rein wollene 
Hand- und Froftirtüßer , Froftirhandschuhe, Waschlappen, 
Widelfüher, Widelbinden. 
Obige Artikel sind aus einem besonders präparirten Wollgewebe, das 
sehr porö8 ist und nicht filzt, gearbeitet. Im Gebrauche sind diese Wäsche- 
Stü>e weit angenehmer wie die biSherigen aus Leinen oder Baumwolle, 
welche zudem noch übelriechend werden. (354) 
E00 
MEN 
Y TY 
ArOpCE*AESAEGEEOECICEOEOEAESECE:
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.