Full text: Professor Dr. G. Jägers Monatsblatt : Zeitschrift für Gesundheitspflege u. Lebenslehre (Jg. 1883, Bd. 2, H. 1/15)

33225 
theorie von der Wolle vor diesem Fall wie die bekannten Herren vor dem Berge 
stehen, ist besonders heiter. . 
Jocus. 
Ein Jägervianer:Verein. 
In der vergangenen Woche (muß Jahr heißen, Jäger) hat sich in Berlin 
ein Verein der Anhänger des Jäger'schen „Woll-Regimes“ konstituirt, in dessen 
Statuten vermuthlich' folgende Hauptpunkte figuriren dürften: : 
8 1. Die Verein5mitglieder haben sich stets wollwollend zu begegnen 
und auch den „Nichtwollenen““ gegenüber die Geduld an den Tag zu legen, 
welche die sprichwörtliche Eigenschaft jenes Thieres ist, von dem wir den Haupt- 
bestandtheil unserer Bekleidung beziehen. 
8 2. An Stelle langathmiger Toaste ist bei Banketten u. dergl. nur ein- 
fach auf das Wollsein des Präsidenten zu trinken. “ 
8 3. Auch in der Umgangssprache und in der Anwendung von Redens- 
arten 2. ist auf das. Wollregime Rüsicht zu nehmen. E3 heißt infolgedessen 
zZ. B.: „Das Normalkleid macht den Mann“, „Wolle spinnen“ und nicht 
„Seide spinnen“, „Bist Du wo gut aufgenommen, mußt Du stets in Wolle 
kommen“, „Wer die Wolle nicht ehrt, ist die Gesundheit nicht werth“ u. s.w. 
8 4. Die Mitglieder des Vereins heißen Wollontäte. 
8 5. Bezüglich der Ernährung ist wieder möglichste Rücksicht auf die 
Wolle und ihre Herkunft zu nehmen. Fleisch von nicht in Wolle gekleideten 
Thieren ist im Allgemeinen zu vermeiden. Als Getränk empfiehlt sich aus dem- 
jelben Grunde Shafgarben-Thee. 
(Aus Nr. 43 de3 Berliner „ulk“.) 
WHnler PMonatsblatt 
beschließt mit der nächsten (Dezember-) Doppelnummer (14/15) und mit 
nahezu 1200 Abonnenten seinen Il. Jahrgang 1883. Der neue Jahr- 
gang 1884 umfaßt 12 Monatsnummern und kostet 4 
Wir laden hiemit zum Abonnement freundlich ein, hoffend , daß 
die biSherigen Abonnenten uns auch für den neuen Jahrgang treu 
bleiben werden und bitten um rechtzeitige Abonnementserneuerung. 
Da im deutschen Reic<h alle Postanstalten Bestellungen 
auf das Blatt entgegennehmen, so dürfte der Postbezug unseren ver- 
ehrlichen Abonnenten deutschen Gebietes als die bequemste und zuver- 
lässigste Bezugsweise zu empfehlen sein. 
Wo es gewünscht wird , namentlih aber an unsere werthen 
Abonnenten in anderen Staaten liefern wir wie seither direkt, 
Außerdem kann das Blatt durc< alle Buchhandlungen des 
In- und Auslande3s bezogen werden. 
Stuttgart, im November 1883. 
Die Berlagshandlung. 
VWreisermäßigung. 
Der .. . Jährgäng des Monatsblattes (4 Mark) kostet von nun an 
nur no< 323 Mark.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.