Full text: Professor Dr. G. Jägers Monatsblatt : Zeitschrift für Gesundheitspflege u. Lebenslehre (Jg. 1883, Bd. 2, H. 1/15)

62 
so daß Sie recht wohl einen Versuch machen können, Zur Veröffentlichung der 
einzelnen Zuschriften reicht der Naum nicht. 
Fräulein N. W. in Fr. Das Decolletirt-Wehen auf Bällen bietet für 
Wollene viel geringere Gefahren als für Falschbekleidete ; ganz besonders, wenn 
man sich die zur Entblösung kommenden Theile feinstens mit reinem Olivenöl 
abreibt. 
Miß Sch. in London. Die mir eingesendete Probe von Kameelhaar- 
stoff ist leider mit einer ungesunden Farbe gefärbt: die Probe gibt 42*/, Ver- 
schlechterung in meinem Apparat. Ueber die andern Fragen brieflich. 
Herrn G. Oe. in R. Die Probe aus Jhrer getragenen Hoje ergibt mit 
meinem Apparat 85*%/,!! Verschlechterung und da ist kein Wunder, daß Sie 
sth in derselben so unbehaglich fühlen. Der Stoff ist ganz wollen, allein 
1) j<warz gefärbt, 2) scheint mir noch ein Beschwerungsstoff in der Wolle zu sein, 
denn beim Verbrennen des Fadens erhält man einen standhaften weißen Aschen- 
faden, was bei reiner Wolle nie der Fall ist. Der Stoff ijt also vom sanitären 
Standpunkt miserabel. Jhre Mittheilung über die Platinlampe werde ich später 
im Blatte abdrucken. 
Correspondenz 
Es ist mir nicht möglich, all die zahlreichen aus allen Himmel3gegenden 
eingelaufenen Danksagungen und Glü>kwünsche zum Jahreswechsel einzeln zu be- 
antworten. Mögen die Absender sich versichert. ten, daß ich auch im neuen 
Jahre unermüdet an einer Sache fortarbeiten werde, welche jezt schon so Vielen 
zum Segen gereicht und troß des zähen übermächtig scheinenden Widerstandes, 
den Indolenz, Vorurtheil und gefährdete Privatinteressen leisten, rüstig fortschreitet. 
Möge auch im neuen Jahre unser gemeinsames Streben vom gleichen Erfolg 
belohnt sein, wie im verflossenen, auf das wir ntit Dank zurückbli>ken dürfen. 
| G. Jäger. 
An die Redaktion der Färberzeitung in Hamburg. Bestätige 
den Empfang der Nummer von ult. Dezember 1882 mit der Expektoration des 
Herrn C, E. gegen meine Lehre. Der beste Ttdst, den ich den Herrn geben 
kann, ist der, „daß die Dummen bekanntlich nie alle werden“. GIR. 
Jocus. 
Die Nase als Platinlampe. 
Wächter kam in groß Gedränge, 
Roch er manchmal Unlustduft; 
Dachte, wie er wohl bezwänge 
Seine Nase, wenn es „mufst“. 
Fand's! =-- Er lief zu Kaufmann Mac 
Und bestellte Schnupftabak. 
L. I,, Wollener. 
J128 Akbum. dier „Berliner Wespen* 
Soll eine Sache gemacht werden, 
Muß sie von den Thoren verlacht werden, 
Dann spißen die Klugen die Ohren 
Und das Gute bleibt unverloren. 
: t zum Wonatsblatt I. 
Die Einbanddecke von 70 Pf. durch 
von der Verlagöbuchhandlung W. Kohlhammer in 
Jahrgang kann zum Preise 
jede Buchhandlung, sowie 
htuttgart bezogen werden.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.