Full text: Professor Dr. G. Jägers Monatsblatt : Zeitschrift für Gesundheitspflege u. Lebenslehre (Jg. 1892, Bd. 11, H. 1/12)

( =. 
Nun muß ich no< eine Bemerkung vorangehen lassen. Schon 
Prof. 294 hob gleich anfangs hervor, daß neben seinen Einspriß- 
uno“? * 3 anderen bei Tuberkulose bereits erprobten Heilpotenzen ins- 
beson? > > diätetischen nicht vernachlässigt werden dürfen. Diesem 
Grun“ 4 pweheild verfuhr auch im, und dabei kam für mich 
name. ra<t, daß ich shon yeit mehreren Jahren mit der 
Ihnen » !hefannten Weihe s<en Methode bei Tuberkulösen gute 
Erfolge : und zwar nac< zwei Richtungen hin. Sowohl die bei 
solchen atienten > häufigen und quälenden nervösen RNeizerschei- 
nungen -- übermätp'a2r Hustenreiz, die abundante S<hweißsekretio», 
die nerv: Tyspenire =- als auch die schädlichen Folgen jener oft 
rasc< we "den , von außen einwirkenden Einflüsse, welche wir als 
(Genius “mi“ns zusammenzufassen gewohnt sind , weichen dieser 
auf dem € * * „imilia similibus“ fußenden Methode meist 
rash. Außcedein „2 ich möglichst diätetishe Maßnahmen berücsich- 
tigt, von denen (ex besonders das Jäger sche Wollregime und die 
auf der vorigen „-yresversammlung von Koll. S Hlegel angegebenen 
Vorschriften rvorheben will. 
vw) glaube nun am besten zu thun, wenn ich Ihnen nicht bloß 
über meine autoisopathischen Versuche berichte, sondern wenn ich meine 
ganze Praxis auf dem Gebiet der Lungentuberkulofe vor Jhnen Revue 
passieren lasse und dabei 3 Perioden unterscheide : 
1.“ zeriode, in welcher i< noch nicht nach der Weihes<hen Methode 
behandelte, aber auch homöopathisch.“ 
2. Periode, in der ich fast aussc<l. die Weihesche Methode anwandte. 
3. Periode: Die der Kombination von Autoisopathie mit leßterer. 
I<h gebe hier zuerst eine tabellarische Uebersicht, um darnach auf 
einzelnes noh näher einzu ehen : 
. "eicht mittels<wer sc<wer 
= 
Periode, 12 2; 10, 
beide gebessert ; weite: alle gestorben. 
res Schiksal unbe- 
+ kannt, 
Reriode. 36 14, ». 10, 
hiervon sind bei 6 hiervon jind 4 gebes- alle gestorben. 
sämtliche Krankheit8- sert, 1 noc< in Be: 
erscheinungen zurüf- handlung, 1 starb 
gegangen, bei 3 von später, 2 sind mir aus 
diesen hat das gute den Augen gekommen, 
Befinden seit minde- 4 blieben gleih und 
stens 3/4 Jahr ange- sind weggeblieben, 1 
halten, 1 soll wieder wurde schlechter, Ende 
etwas husten ; bei 2 unbekannt, 3 waren 
weiteres Schisfal un- nur einmal da. 
4.3 
vs 
.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.