45
Lungonspitto, over hinten unten an der Pleura. Dann folgten rasch
0.75 5 18:4 9). 390, 400, 500 und 600, 2stündlich 5 Tropfen.
Soha bb - einer »rdünnung Bosserung eintrat , wurde dieselbe bei-
behalten, vei "on (!, 250 ' 3 zur Heilung
PH zven Bronchitis rhächitischer Kinder hatte ich bisher
keine qünf?*> Utat? zu vo*ze.chne. Ein Fall, der erste meiner
autor 5.00 »rsuch? überhaupt, schon cyanotisch, mit Kohlensäure
intorior*, ohn? on F üsienreiz, animierte mich, dur< Reizung zum
Erbro*on etwas eitrige3 <yutum zu bekommen, und schon auf 025
tra* uv 1 no. einigen Tagen tillstand, dann C. 40, wieder
N- = zv ww ita dann C. bu, ebenso, endlich . 100 brachte
da. “ind »* > en Genesung Einige weitere Fälle hatten , da das
Autoison f -»* Anwendung kam, den gleichen günstigen Verlauf!
EIE en, aus mi eitriger Bronchitis kompliciert, hatte
ich afnsti- > Fultat*. Es wurden in einem Fall letterer
? "po stünb. - Fropfen, die Hustenanfälle in der
ve ws 8 1 1-8 nähsten Nacht, dann auf 6-8 in der
nächtwn >.a07 ziert, das C. brechen vers<wand sofort! Andere
Fäl» "53 fymptomatise l*handelt waren, verlangten nac<ß dem
ersten Tersu“ 1 autoisopathischen Mitteln wieder das letzte Mittel,
da dies „am o"frälligsten gewirkt habe“. =
Sowei*-' * meine Erfahrung reicht, genügen bei akuten,
Ag" ET=> henden Leiden, niedere Verdünnungen, CG. 30,
ey wenn diess nic>* wirken. oder ein Stillständ in
il ue höheres uns ' "Iste Verdünnungen angezeigt;
. "43 Lohandly: kommenden Krankheiten glaube
ich = ay gnrate * . müssen, um räsche Wirkung
zu 0r “2ontuborfuloso «1 weit vorgeschrittenem Stadium,
re. m ters dor Sacho ab, Versuche zu machen, da' die leicht
eintretenden Weißer las den Bersucher bestimmen können, über das
36“ 3 System den Stab zu brechen. Die Versuche müssen bei günstiger
icheinenden Fällen gemacht und darauf das System weiter ausgebaut
werden. Ohne ein gutes Fundament kann man nicht weiter bauen!
3. Mitteilung" über. Zsopathie.
Von Prof. Dr Gs Jäg ex; "Stuttgart.
„Wie Sie wissen i* die Anregun>m' zu den äutoisopathischen Ver-
suchen“; über welche de! Vorrodner berichtet haben, von mir ausge-
gangen! und möchte ie diesen Mitteilungen kurz Folgendes beifügen:
Da ich nicht als Arzt praktiziere, blieb mir nur ein Versuch,
aber Tim sehr wichtiger, nämlich der an mir selbst übrig. Gelegenheit
hierzu "gahlinir folgendes. Wohl in Folge von ererbter Disposition
(itt ich Ui früheren Jahren ams periodisch eintretenden Mandelentzün-
dungen Und" Rachenkatakrhems und da ich Gewohnheitsrau<her"bin'so