5
I. Gesellschaft für Naturkunde
116. Hauptversammlung am 21./22. Juni 1969 in Rottweil
Auch 1969 tagte der Verein zusammen mit dem Schwäbischen Heimat-
bund und dem Verband der Württ. Geschichts- und Altertumsvereine,
jedoch ohne die übliche Geschäftssitzung, weil diese im Herbst in einem
weiteren Kreis in Stuttgart stattfinden soll. Die Versammlung in Rottweil
war wohlgelungen. Unter den Vorträgen, die das Gebiet unseres Vereins
berührten, ist zu erwähnen „Salinen um den oberen Neckar“ von Regie-
rungsdirektor i. R. Dr.-Ing. GÜNTER SCHULZ. Sodann sprach Ministerial-
dirigent Professor Dr.-Ing. h. c. A. BÖHRINGER über „Die Planung von
Bundesfernstraßen, dargestellt am Beispiel der Bundesautobahn Stuttgart-
Westlicher Bodensee“. In Verbindung mit diesem Bericht widmete sich
der Leiter der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege beim
Regierungspräsidium Südwürttemberg-Hohenzollern, Hauptkonservator Dr.
H. SCHÖNNAMSGRUBER, dem Thema „Autobahn und Landschaftsbild“. Die
Vorträge ließen erkennen, daß auch der moderne Straßenbauer bemüht
ist, die Straßen harmonisch der Landschaft einzufügen; Naturschutz und
Landschaftspflege haben in dieser Richtung noch manche Wünsche anzu-
melden, die einen Ausgleich mit den wirtschaftlichen und technischen
Belangen erforderlich machen. Unter den sechs Exkursionen des Nach-
mittags sei hier der Besuch von Neckarburg, Herrenzimmern und Schli-
chemklamm unter der Führung von Dr. SCHÖNNAMSGRUBER und Dr. HECHT
hervorzuheben. Die Stadt Rottweil und der Raum Rottweil bietet in der
Tat einen höchst beachtlichen Zusammenklang von Natur und Geschichte.
Die gut besuchte Veranstaltung stand unter diesem Zeichen.
ERNST SCHÜZ
Niederschrift über die Geschäftssitzung
vom 13. November 1969 in Stuttgart
Der 1. Vorsitzende, Prof. Dr. ERNsT ScHÜz, begrüßte die Versammlungs-
teilnehmer und stellte zunächst fest, daß die Versammlung satzungsgemäß
ordentlich einberufen sei. Sodann erstattete er den Rechenschaftsbericht des
Vorstandes für die Zeit seit der letzten Geschäftssitzung in Kirchheim/T. am
23. Juni 1968. Dabei gab er die Ernennung des scheidenden Schatzmeisters
WILHELM KALLFASS zum Ehrenmitglied und die Berufung von Prof. HEL-
MUT HÖLDER zum Korrespondierenden Mitglied bekannt. Er wies ferner
auf die personellen Veränderungen beim Vereinszweig Oberschwaben hin
(siehe Vortrag LOHRMANN S. 12). Der Kassenbericht (s. S. 11) für das Jahr
1968 wurde anstelle des durch Krankheit verhinderten Schatzmeisters KALL-
FASS durch den Schriftführer Dr. Horst JAnvs verlesen. Danach wurde aus