Full text: Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg (Bd. 139, 1984)

Geologie in der Antarktis, Beispiel Victorialand 
{9 
Abb. 14: Beryll (dunkle, hexagonale Kristallquerschnitte) in Quarz (hell) aus Beryll- 
Quarz-Gang am Neujahrsrücken, südliche Lanterman-Range. Maßstabslänge = 2 cm. 
Daneben 2 cm langer Beryllkristall im Längsschnittt. 
den und begann erst vor rd. 50 Ma relativ nach Norden zu driften (SmiTH et al. 
1982). Darum ist zu erwarten, daß sich alle älteren Strukturen auf beiden Kon- 
tinenten nahtlos aneinanderpassend wiederfinden, lediglich unterbrochen von 
4000 km Südindik. Der Raum Victorialands ist für diese Zielsetzung auch des- 
halb besonders geeignet, weil sich die strukturellen Linien hier häufen und 
quer zur Nordküste verlaufen (Abb. 16). Deren auffälligste ist die Grenznaht 
der Alten Schilde (auf Abb. 16, links) gegen die relativ jüngeren Faltengebirgs- 
gürtel (auf Abb. 16, rechts). ; 
Jh. Ges. Naturkde. Württ. 139 11924;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.