Full text: Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg (Bd. 141, 1986)

f. 
THOMAS ÄIGNER 
‚A; 
3 
za 
> 
B. 
Abb. 2: Beispiele für die sog. „Kornstein-Fazies“, A) Massiger, undeutlich schrägge- 
schichteter Trochitenkalk mit Stylolithen (Steinbruch Neidenfels). B) Schräggeschichte- 
ter Schillkalk, interpretiert als Produkt wandernder Megarippeln (Steinbruch Bretten). 
Hammer als Maßstab. 
strome und Bioherme von Placunopsis ostracina vor (BACHMANN, 1979; Hac- 
DORN, 1982). 
Die „Kornsteine“ des Unteren Hauptmuschelkalkes sind insbesondere durch 
das Auftreten von Trochiten charakterisiert und ähneln sonst stark den oben 
Ih. Ges. Naturkde. Württ. 141 (1986)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.