Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 121, 1966)

42 
WALTER CARLE 
laufen in geringem Abstand parallel zur Trennwand; zugleich zeigt sich eine 
geringfügige weitspannige Aufwölbung des Bodens entlang der Risse. In 
der Westkammer hatte sich die westlich an den Riß angrenzende Scholle um 
etwa 5 mm gehoben, wie bei geeigneter Anleuchtung deutlich zu beobachten 
war. Auf beiden Seiten der Trennwand ist ein Fiederspalten-System zu er- 
kennen; die gegenseitige Anordnung der Fiedern bezeugt ein relatives Ab- 
sinken des SW-Teiles, also ein relatives Ansteigen des NO-Teiles dieses Bau- 
werkes. Man vermeint auch zu erkennen, daß die feinen Risse im Oberteil 
der Wand mehr geöffnet sind, als im unteren. Dies ließe auf ein Drehmo- 
m + 
Yo 
ns 
X 
} 
NO 
I en 
REN zn 
= 
Gipskeuper 
x 
sd 
OR en 
RN ER 
a 
BEE SE ANSE 
HZ Sa e TE HC 
HI Ha matt a Dr 
5 
Lehrberg- Horizont 
Abb. 1. Hochbehälter Großheppach; tektonischer Lageplan und Profil, Zahlen 
bedeuten die Fallwinkel von Schicht- und Verwerfungsflächen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.