17
OsKAR SEBALD
In der Vegetation der Stellen, an denen Carex hartmani einen bedeuten-
deren Anteil erreicht, herrschen das Pfeifengras (Molinia coerulea), einige
Binsen (Juncus) und Seggen (Carex) vor. Die beigefügte Vegetationstabelle
bringt 4 Aufnahmen mit Carex hartmani. Die Zahlen in der Tabelle bedeu-
ten die Artmächtigkeit nach der Skala von BRAUN-BLANQUET. Die Anordnung
der Arten erfolgte nach Stetigkeit und Artmächtigkeit, um die vorherrschen-
den und konstanten Arten besonders hervortreten zu lassen.
Um die vegetationskundliche Stellung der Carex hartmani zu erhellen,
muß diese Tabelle mit denen anderer Bearbeiter von Streuwiesen und ver-
wandter Pflanzengemeinschaften verglichen werden. D. Ropı (1963) bringt
eine Tabelle, die Streuwiesenaufnahmen aus dem Welzheimer Wald enthält.
Tabelle
Streuwiesen mit Carex hartmani im Mainhardter Wald
Fundort Nr. ö 5 4
Artenzahl (nur krautige Arten) 32 22 25 27
Strauchschicht (gepflanzt):
Alnus glutinosa
Picea excelsa
Krautschicht:
Molinia coerulea
Carex panicea
Carex hartmani
Juncus acutiflorus
Juncus conglomeratus
Festuca rubra
Carex fusca
Carex hostiana
Colchicum autumnale
Cirsium palustre
Myosotis palustris
Carex flava s. str.
Valeriana dioica
Carex pulicaris
Lotus uliginosus
Galium uliginosum
Orchis maculatus
Holcus lanatus
Potentilla tormentilla
Carex umbrosa
Carex flacca
Luzula multiflora
Lychnis flos-cuculi
Crepis paludosa
Filipendula ulmaria
Stachys betonica
Primula elatior
Polygonum bistortum
zZ
3
7
3
2
2
2
9
L
5
»
2
)
2
— +
vn