Zum Durchzug der Pieper und Stelzen am mittleren Neckar 223
Bachstelze (Motacilla a. alba). — Einzelne regelmäßig Ende Februar;
deutlicher Durchzug bis Mitte April. Der Herbstzug beginnt wohl Mitte
September und ist Mitte Oktober am stärksten; Ausklang Anfang November.
Gelegentlich gibt es Vögel bis 17. Dezember.
GEBIRGSSTELZE
N
MC
2107
10
"El
"A
KA NN
AM I I A S O N D
Abb. 3.
Trauerbachstelze (Motacilla alba yarrellii)? — Am 13. Juli 1963
beobachteten Graf und Gräfin Westarp an einem der Wernauer Teiche eine
Trauerbachstelze. Der Gewährsmann kennt die Rasse aus England. Etwas
außergewöhnlich ist das frühe Durchzugsdatum. Die Frage einer Mutante
muß offenbleiben.
Gebirgsstelze (Motacilla cinerea). — Da die Art wohl an allen
Nebenflüssen des Neckars brütet, ist die genaue Erfassung des Durchzugs
schwierig. Am Neckar und an den jüngsten Baggerteichen erscheinen die
Ersten bereits im Juni, Zeichen des einsetzenden Weegzuges. Ihre Zahl
O0
nf
N
SCHAFSTELZE
rc
0
.
NORDISALE SCHAFSTELZE
M II AS
Abh 4.
Rn
nimmt im Juli zu und bleibt bis Anfang September unverändert. Erst jetzt
beginnt der eigentliche Zug, mit Maximum in den letzten Septembertagen
und Ausklingen Ende Oktober. Aus den Wintermonaten liegen alljährliche
Beobachtungen vor; auch geglückte Überwinterungen wurden festgestellt.
Mitteleuropäische Schafstelze (Motacilla f. flava). — Alte
33 erscheinen ausnahmsweise bereits am 22. März 1961. Nennenswerter
Zug erst in der zweiten Aprildekade, Maximum um Monatswende April/
Mai. Herbstzug von Anfang August bis Anfang Oktober, Durchzugsspitze