Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 121, 1966)

Nachrufe und Ehrungen 
schutzes zu. Viele unveröffentlichte Vegetationsaufnahmen aus dem Strom- 
berggebiet und dem östlichen Schwarzwaldvorland liegen vor, außerdem 
eine Fülle hervorragender photographischer Pflanzenaufnahmen. Als Gau- 
naturschutzwart Stromberg des Schwäbischen Albvereins konnte er seine 
Ideen zum Schutz der heimischen Landschaft einem größeren Personenkreis 
nahebriegen, und als Geschäftsführer des Mühlacker Gewerbe- und Ver- 
kehrsvereins setzte er sich mit den wirtschaftlichen Problemen seiner enge- 
ren Heimat auch publizistisch auseinander. So war er emsig bis zum Todes- 
tag. Sein Sohn — unser jetziges Mitglied Akademischer Rat Dr. FrRıDo BADER 
in Berlin, dem wir die persönlichen Daten verdanken — rühmt das hohe Maß 
an Unterweisung, Anregung und Ansporn, das er von dem Vater empfing 
und „das weit über dasjenige im üblichen Vater-Sohn-Verhältnis hinaus- 
ging“, 
Paul Dolderer 
Hauptlehrer, Käferkenner 
DOLDERER ist am 17. März 1899 in Ennabeuren, Kr. Münsingen, geboren, 
am 7. Februar 1965 in Oberstotzingen gestorben. Er hatte den gleichen 
Beruf wie sein Vater gewählt; er wurde Lehrer. Nach Absolvierung des 
Lehrerseminars in Rottweil war er nach kurzem Fronteinsatz in Frankreich, 
bei dem er verwundet wurde (1918), von 1919-1928 an verschiedenen Schu- 
len tätig. Am 18. 7. 1928 kam er nach Oberstotzingen und hat dort bis zu 
seinem Todestag als Erzieher gewirkt. 
Die Vielfältigkeit seiner Interessen und auch seines Wissens und Könnens 
auf den verschiedensten Gebieten war erstaunlich. DOLDERER kannte fast 
den ganzen „Faust“ auswendig, ebenso die Gedichte von ANNETTE VON 
Jahreshefte d. Vereins f. vaterl. Naturkunde i. Württ. 1966
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.