Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 1-2, 1845-1846)

— 160 — 
des letzten Jahres neu aufgefundene Phanerogamen vermehrt 
worden sei, Sie sind folgende: 
Calamagrostis montana Host. (Arundo montana Gaud.), welche” 
an der Fohlensteige bei Urach durch Dr, Finckh im Juli 1844 
in Mehrzahl: aufgefunden wurde. 
Calamagrostis stricta Spreng. (Arundo neglecta Erh.), welche 
von Forstverwalter 7ro(l/Z/ von Buchau in der Umgegend des Fe- 
dersee’s gefunden wurde. Lechler bemerkt hiebei‘, dass dieses 
Gras bis jetzt noch nicht in einer so südlich gelegenen Gegend 
aufgefunden worden sei, und dass die im Norden gesammelten 
Exemplare viel kleiner seien und eine schmälere Rispe haben. 
Asperula tinctoria L., von Major von Stapf am südlichen 
Abhange des Eyberges bei Wurmlingen, O.-A. Tuttlingen aufgefun- 
den. Dr. Schabel gibt diese Pflanze schon in seiner im Jahr 
1837 erschienenen Flora von Ellwangen am Saxenberg bei Auf- 
hausen vorkommend , an. 
. Fritillaria meleagris L. kommt auf der sogenannten Essig- 
wiese bei Gaildorf vor. 
Hieracium pratense Tausch. wurde von Forstverwalter Troll 
bei Moosburg am Federsee aufgefunden. Sie stimmt mit Exem- 
plaren aus der Gegend von Magdeburg, welche Reichenbach 
unter H. pratense eflagelle ausgegeben hat, vollkommen überein. 
Lechler führt ferner Arenaria segetalis Dec., Saxifraga mu- 
tata L., Willemetia apargioides Cass.u. Loniceracoerulea L.an, welche 
nach Andern auch in Württemberg gefunden worden sein sollen, yon 
welchen er jedoch die 3 erstern noch nicht gesehen, die letztere 
aber selbst in dem Memminger Rieth in Menge gefunden habe, 
Bemerkung. Die 3 letzten Pflanzen, die von Herrn Phar- 
maceut Klein in der Gegend von Isny gefunden wurden, kamen 
/einige Tage nach der Versammlung des Vereins bei Lechler an 
und derselbe hat sich nun von deren richtiger Bestimmung überzeugt. 
Lonicera coerulea L. wurde in der Umgegend von Isny auf 
Sumpfwiesen in Gesellscbaft der L. nigra L. von Klein entdeckt. 
Saxifraga mutata L,. auf der Adeleg am sogenannten Schlei- 
fer-Dobel auf Nagelflue-Felsen von demselben. 
Willemetia apargioides Cassini auf Niederungen und "auf der 
Adeleg von demselben,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.