Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 1-2, 1845-1846)

- 206 
einer‘ Haselnuss, fehlt ebenfalls nicht. UVeberhaüpt wiederholen 
sich: «= was: die. weitern Vorkommnisse betrifft, fast: alle Mu- 
scheln der Arietenbänke: die vierseitige‘ Pinna Hartmanni Ziet 
meist nur en miniature, Monotis inaequivalvis SwWby., Pecten 
glaber‘ und tectorius , Plagiostoma duplicata und giganteum; sogär 
auch Trochus anglicus. 
Hat so ‚die: Pholadomyen-Bank den ganzen Reickthum der 
Arietenkalke wieder kurz uns vor Augen gestellt , so eröffnet sich 
in‘ der darüber liegenden Schichte: von circa 20 Fuss eim neuer 
Reichtkum- der zierlichsten Pelrefakten. Die Beschaffenheit der 
Thone schon ist eine andere, die vielen Kiesknollen- und Braäün* 
eisensteingeoden‘ fehlen, die Thone sind fetter und verwittern 
leichter, bis‘ darüber: die. helleren: Kalke der 7. zumismalis: auf- 
treten, Diese, 20 Fuss: unter den Numismalen, sind der eigent- 
liche Fundort für die schönsten und: zum Theil‘ seltensten Pelre- 
fakte, döch sind auch diese sich nicht‘ überall gleich: und die 
Vorkommnisse sind regelmässig in‘ verschiedenen Schichten ver- 
theilt. Wiederum irennt- eine Kalkbank , die jedoch: — verschie- 
den von‘ der‘ darüber liegenden Pholadomyen-Bank — leer. ist 
und aus: gröberer Masse als jene besteht, zwei Abtheilungen‘ ab; 
Veberall, wo die Ablagerung nicht gestört uhd der Abhang wo 
möglich: steil ist, trifft man diese Kalkbank, z. B. am Eyachriss 
bei Balingen, am: kleinen Heuberg, bei Erzingen, Schöneberg; 
hier trennt diese neue Kalkbank zwei scharf unterschiedene Schich- 
ten: die Ozynotus- und Raricosratus-Schichte. 
Ozynotus-Schichte: nenne ich nämlich: eben jene Thone 
zwischen der Pholadomyen-Bank: und der leeren Kalkbank, weil 
hier A. oxynotus am’ Käufigsten sich findet: und untrügliche Leit- 
muschel‘ ist. Nur wo das Gebirge, wie am Eyachriss‘ vertikal in 
der Tiefe ansteht, nicht wie gewöhnlich: blos in der Breite, lassen 
sich die Lagerungsverhältnisse: genau: beobachten. . Dieselben sind 
folgende: Während‘ 3— 5: Fuss über der Pholadomyen-Bank die 
Thone vollkommen leer -sind,, wie unter derselben, stösst man 
nun auf“eine zolldicke, mit. der Kalkbank: paärallelı laufende. Pe- 
trefaktenbank,, die‘ fast! aus-nichts besteht, als.aus den‘zerdrückten 
Schalen von Bivalven, Belemniten und: Ammoniten; eine Bank, 
welche jedoch nur selten- Vollständiges: liefert. Allein ‚bis zu
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.