III. Abhandlungen.
Erörterungen über den Zusammenhang der climatischen Zustände
üer letzten rei Erdperioden
(Tertiär, Quartär und Gegenwart).
Von J. Probst, Pfarrer in Essendorf.
Seitdem es gelungen ist, die Fauna und Flora der Vorwelt
so zu entziffern, dass eine Vergleichung derselben mit der leben-
den möglich ist, hat die Frage sich von selbst aufgeworfen; was
für climatische Verhältnisse müssen in den verschiedenen Erd-
perioden geherrscht haben? Dass nicht eine gleichmässige und
allmählig fortlaufende Bewegung der climatischen Scala statt-
gefunden habe, ergab sich sogleich, sobald die quartäre Periode,
die sogenannte Eiszeit genügend untersucht war. Die haupt-
sächlichste Kluft in der Bewegung der Temperatur fand man
zwischen dem Clima der Tertiärzeit und der Quartärzeit; aber
auch noch zwischen letzteren Perioden und der Gegenwart. Ver-
schiedene Hypothesen sind aufgestellt worden, um diese unläug-
baren '""hatsachen zu erklären. Wir verweisen in Betreff der
älteren auf Agassiz, Untersuchungen über die Gletscher S. 255;
Cotta, Geologie der Gegenwart, 4. Auflage S. 337 und Sartorius
von Waltershausen, S. 98 und 158. Auf die neueren werden
wir im Verlauf unserer Darstellung (im VIIL Abschnitt) zu
sprechen kommen.